Do. 29.09.22 Fortbildungsveranstaltung: Was gibt es neues in der Pankreas-, Leber- und Rektumchirurgie?

Hiermit laden wir Sie ganz herzlich zu unserer Fortbildungsveranstaltung der Viszeralchirurgischen Klinik in das Kantonsspital Aarau ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir einen Überblick über bekannte und neue Behandlungsmöglichkeiten bei Patienten mit Pankreas-, Leber-, und Rektumtumore geben.

Neben den neuen Möglichkeiten einer schonenden Operation und den neo-/adjuvanten Chemotherapieverfahren stellen wir Ihnen endoskopische Verfahren vor, mit denen heute maligne Erkrankungen der oben genannten Organe gezielt diagnostiziert und minimal invasiv behandelt werden. Die Chirurgie stellt häufig weiterhin die einzige Möglichkeit einer kurativen Therapie dar. Um dieses Ziel verfolgen zu können, bieten wir interdisziplinäre Behandlungskonzepte in enger Zusammenarbeit zwischen Chirurgen, Gastroenterologen und Onkologen, Radiologen und Nuklearmedizinern an.

Am Ende der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, eigene Fälle vorzustellen und gemeinsam mit den Referenten zu diskutieren (siehe Anmeldungsformular).
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit regem Meinungsaustausch. Zum Schluss laden wir Sie gerne zu einem Apéro riche ein.

Prof. Dr. M. Hartel
Chefarzt der Klinik für Viszeralchirurgie


Datum:29.09.2022
im Kalender eintragen
Zeit:17:30 Uhr
Ort:Haus 3, Kantonsspital Aarau AG
Anmeldung und Download:

via Einladungsflyer

Anreise:

Es stehen beschränkt Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Bitte benützen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. 10 Minuten Fussweg vom Bahnhof Aarau oder Bus Nr. 6 bis Haltestelle Spital.

Kontakt:

Frau Sandra Blösch
+41 62 838 45 02 
sandra.bloesch@ksa.ch
Kantonsspital Aarau AG

Programm:

17:30 Uhr

Begrüssung
17:35 Uhr Fallvorstellung und state of the art Pankreaschirurgie
17:55 Uhr Fallvorstellung und state of the art Leberchirurgie
18:15 Uhr Fallvorstellung und state of the art Rektumchirurgie
18:35 Uhr Diskussionsrunde und Möglichkeit der Präsentation eigener Fälle
19:00 Uhr

Apéro riche

Weitere Informationen zu den Referenten sowie der Anfahrt finden Sie im Einladungsflyer.

29.09.2022
im Kalender eintragen