«Tumorboard» – Staffel 2
Die zweite Staffel unseres Podcasts «Tumorboard» ist da!
Was haben Da Vinci und Hyperthermie mit moderner Krebsmedizin zu tun? In der zweiten Staffel erzählen Betroffene und Fachpersonen von ihren Erfahrungen, ihren Hoffnungen und den Chancen heutiger Behandlungsmethoden.
Neue Folgen gibt es ab dem 1. Dezember – jeweils montags und donnerstags.
«Tumorboard» – Staffel 1
Im Staffel 1 des Podcasts stehen zwei Krebsbetroffene – Corinne und Manuel – und ihre Krankheitsgeschichten im Fokus. Bei der 50-jährigen Corinne wurde vor einigen Jahren eine aggressive Form von Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert, beim 39-jährigen Manuel vor einem Jahr ein Hirntumor. Der Podcast nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit durch verschiedene Stationen der modernen Krebstherapie, vom Tumorboard über die CAR-T-Zelltherapie bis hin zur psychoonkologischen Betreuung.
Neben den persönlichen Geschichten von Corinne und Manuel bietet der Podcast spannende Einblicke in den Alltag im Onkologiezentrum am KSA. Akustische Aufnahmen aus Tumorboards, Bestrahlungen und nuklearmedizinischen Untersuchungen geben einen authentischen Eindruck der Behandlungsabläufe.
Trailer und Podcast-Folgen Staffel 1
Produktion: Podcastschmiede Winterthur
Umsetzung und Moderation: Franziska Engelhardt
Audioproduktion und Sounddesign: Christina Baron
Mithilfe Skript und Schnitt: Lucia Vasella und Anna Morf
Konzeption und Projektleitung am KSA: Ralph Schröder und Claudia Morach.
Danksagung: Ein besonderer Dank gilt den beteiligten Patientinnen und Patienten: Carlos, Corinne, Irène, Jürgen, Manuel, Monika und Sandra sowie allen involvierten Expertinnen und Experten am Kantonsspital Aarau.