Kantonsspital Aarau

Kantonsspital Aarau

  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
  • Organisation
  • Pflege am KSA
Notfall 144
  • Zuweisende
  • Stellen & Karriere
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Zuweisende
  • Stellen & Karriere
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
zurück
  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Zuweisende
    • Zuweiser und externe Fachkräfte
    • Kontakt in die Zentren und Kliniken
    • Dienstarztverzeichnis
    • Sprechstundenverzeichnis
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Newsletter e-Insider
    • Adressänderung
    • Ihre Meinung
    • Zuweisungsmanagement
  • Stellen & Karriere
    • Stellen & Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungen und Praktika
    • Berufliche Weiterbildung Pflege
    • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
    • Attraktive Arbeitgeberin
    • Was wir bieten
    • Jobvideos
    • Häufig gestellte Fragen
    • Downloads
    • Ansprechpersonen
    • Kontakt- und Arealplan
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
  • Startseite
  • Über uns
  • Organisation
  • Pflege am KSA
  • Über uns
  • KSA Gruppe
  • Organisation
  • Neubau
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Pflege am KSA

Für uns ist es zentral, dass Sie sich als Patientin oder Patient gut aufgehoben fühlen. Sie stehen im Mittelpunkt. Wir planen die Pflege mit Ihnen gemeinsam und gehen nach Möglichkeit auf Ihre Situation und Ihre Bedürfnisse ein.
Wir stehen Ihnen und Ihren Angehörigen bei, pflegen und begleiten Sie professionell und einfühlsam. Wir unterstützen Sie in Ihrem Krankheits- und Genesungsverlauf in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den Ärzte-, Therapie- und Beratungsteams.
Die Pflege orientiert sich nach dem aktuellen Stand des Wissens im Sinne einer wirksamen, zweckmässigen und wirtschaftlichen pflegerischen Betreuung. Damit sichern und sorgen wir rund um die Uhr für eine kontinuierlich hohe Pflegequalität.

Pflegeauftrag

Wir orientieren uns an der Definition der Pflege des Schweizer Berufsverbandes der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK–ASI:

«Professionelle Pflege umfasst die eigenverantwortliche Versorgung und Betreuung, allein oder in Kooperation mit anderen Berufsangehörigen, von Menschen aller Altersgruppen, von Familien oder Lebensgemeinschaften, sowie Gruppen und sozialen Gemeinschaften, ob krank oder gesund, in allen Lebenssituationen (Settings). Pflege umfasst die Förderung der Gesundheit, die Verhütung von Krankheiten und die Versorgung und Betreuung kranker, behinderter und sterbender Menschen. Weitere Schlüsselaufgaben der Pflege sind die Wahrnehmung der Interessen und Bedürfnisse (Advocacy), die Förderung einer sicheren Umgebung, die Forschung, die Mitwirkung in der Gestaltung der Gesundheitspolitik sowie im Management des Gesundheitswesens und in der Bildung.»

(Offizielle, von den Berufsverbänden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz anerkannte, Übersetzung der ICN-Definition of Nursing)  

Grundhaltung und Pflegeverständnis

Unser Berufsausübung basiert auf folgender Grundhaltung und folgendem Verständnis:

Wir Mitarbeitenden der Pflege und MTTD...

  • übernehmen die Verantwortung für die Pflege und Betreuung sowie für medizin-therapeutische und medizin-technische Behandlungen.
  • behandeln und betreuen Patientinnen und Patienten mit Würde und Respekt.
  • pflegen, betreuen und behandeln so, dass die Patientinnen und Patienten im Zentrum stehen und die Angehörigen oder Bezugspersonen aktiv einbezogen sind.
  • halten unser Wissen und unser Können auf dem neusten Stand und setzen unsere Kenntnisse und Fähigkeiten fachkompetent und auf die individuelle Situation der Patientinnen und Patienten bezogen ein.
  • arbeiten im Team und mit anderen Berufsgruppen eng zusammen, umsicherzustellen, dass die Pflege und Behandlung koordiniert, patientinnenzentriert / patientenzentriert und von hoher Qualität ist.

Download: Grundhaltung und Verständnis Pflege und MTTD

Zuweisende

  • Kontakte in die Kliniken

  • Veranstaltungen und Fortbildungen

Stellen und Karriere

  • Offene Stellen

  • Ausbildung und Praktika

  • Pflegeweiterbildung

  • Das KSA als Arbeitgeber

  • Ihre Benefits

Über das KSA

  • Organisation

  • Veranstaltungen

  • Forschung

  • Nachhaltigkeit

  • Neubau

  • Spital Zofingen

  • KSA Lenzburg

  • KSA am Bahnhof

Medien

  • News und Medienmitteilungen

  • Jahresberichte

Schwerpunkte

  • Leben mit Krebs

  • Leben heisst in Bewegung bleiben.

  • Rund um den Bauch

  • Rund ums Herz
     

  • Covid-19

  • Affenpocken
      

Themensuche

Folgen Sie uns auf:


  • KSA-Blog
     
  • Arealplan
     
  • Kontaktieren Sie uns
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise / AGB
  • Datenschutzerklärung
© 2023 Kantonsspital Aarau