• Ihr Aufenthalt
  • Fachgebiete
  • Ärztinnen & Ärzte
  • Standorte
  • Über uns
  • Angebot
Kantonsspital Aarau

Kantonsspital Aarau

  • Startseite
  • Zentren & Kliniken
  • Onkologiezentrum Mittelland
  • Organisation
Notfall 144
  • Ihr Aufenthalt
  • Zuweiser
  • Stellen & Karriere
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Zoom
  • Ihr Aufenthalt
  • Fachgebiete
  • Ärztinnen & Ärzte
  • Standorte
  • Über uns
  • Angebot
  • Ihr Aufenthalt
  • Zuweiser
  • Stellen & Karriere
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Zoom
zurück
  • Zentren & Kliniken
    • Onkologiezentrum Mittelland
      • Organisation
      • Leistungsangebot
      • Tumorboards
      • Team
      • Veranstaltungen
      • Forschung
      • Kooperationen
      • Downloads
      • Kontakt und Arealplan
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise / AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Startseite
  • Zentren & Kliniken
  • Onkologiezentrum Mittelland
  • Organisation
Onkologiezentrum Mittelland
  • Zentren & Kliniken
    • Onkologiezentrum Mittelland
      • Organisation
      • Leistungsangebot
      • Tumorboards
      • Team
      • Veranstaltungen
      • Forschung
      • Kooperationen
      • Downloads
      • Kontakt und Arealplan
Kantonsspital Aarau
Onkologiezentrum Mittelland

Tellstrasse 25
5001 Aarau

https://www.ksa.ch/zentren-kliniken/onkologiezentrum-mittelland
Tel. +41 62 838 60 53
Onkologiezentrum Mittelland

Organisation Onkologiezentrum Mittelland

Das Kantonsspital Aarau steht für eine hohe Qualität bei der Behandlung von Tumorerkrankungen. Alle Fachdisziplinen werden im Onkologiezentrum Mittelland vereint. Dieses lässt sich mit einem allmählich wachsenden Gebäude vergleichen. Während die Organisationseinheit Onkologiezentrum das Fundament darstellt, bilden die auf die Krebsbehandlung spezialisierten Organzentren dessen Säulen. Stabilität erhält das Gebäude durch die zahlreichen internen Kooperationspartner.

Zertifizierungen

ISO- Zertifizierung

Das Onkologiezentrum Mittelland und seine Organzentren sind nach ISO-Norm zertifiziert.

Mit der Einführung einer Zertifizierung nach der ISO-Norm werden die Prozesse im Behandlungsablauf standardisiert und beschrieben. Dadurch wird mehr Sicherheit und eine kontinuierliche Verbesserung der Behandlungs- und Betreuungsqualität für die Patienten erreicht. Die Mitarbeitenden werden in ihrer täglichen Arbeit unterstützt und Doppelspurigkeiten können vermieden werden. Die jährliche Überprüfung durch externe Fachexperten (Auditoren) bescheinigt mit der ISO-Zertifizierung ein gelebtes Qualitätsmanagement. 


Zertifizierung Deutsche Krebsgesellschaft DKG

Das Onkologiezentrum Mittelland am KSA und die Mehrheit seiner Organzentren sind nach den Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft DKG zertifiziert.

Mit dem DKG-Zertifizierungssystem soll die Betreuung onkologischer Patientinnen und Patienten verbessert werden und in jeder Phase der Erkrankung eine Behandlung erfolgen, die sich an hohen Qualitätsmassstäben orientiert. Die Organzentren müssen jährlich nachweisen, dass sie die fachlichen Anforderungen für die Behandlung einer Tumorerkrankung erfüllen. Diese Überprüfung erfolgt durch externe Fachexperten bzw. Ärztinnen und Ärzte anderer bereits zertifizierter Spitäler.


Downloads
  • DKG-Zertifikat
  • DKG-Zertifikat Anlage
Quicklinks
  • Deutsche Krebsgesellschaft - Zertifizierungssystem

Zertifizierungen

EUSOMA-Zertifizierung

Seit fast 20 Jahren legt die Europäische Gesellschaft für Brustkrankheiten European Society of Breast Cancer Specialists (EUSOMA) Qualitätsrichtlinien fest, die eine optimale Diagnostik und Therapie des Brustkrebses ermöglichen.

Das Brustzentrum des Kantonsspitals Aarau wurde erstmals im Jahr 2011 von der EUSOMA akkreditiert und zertifiziert. Im Oktober 2013 haben die Kantonsspitäler Aarau und Olten ein gemeinsames Brustzentrum mit dem Namen «Brustzentrum Mittelland – Kantonsspitäler Aarau / Olten» gebildet. Nach einem intensiven Zertifizierungsprozess wurde im Frühling 2014 das neue gemeinsame Brustzentrum Mittelland von der EUSOMA erstmals zertifiziert und 2015 rezertifiziert.


Downloads
  • EUSOMA-Zertifikat

Organzentren und interne Kooperationspartner

Organ- und Schwerpunktzentren

Zum zertifizierten Onkologiezentrum Mittelland des KSA gehören folgende Organzentren:

Brustkrebszentrum

Darmkrebszentrum

Gynäkologisches Krebszentrum

Hirntumorzentrum

Hautkrebszentrum

Kopf-Hals-Krebszentrum

Lymphom- und Leukämiezentrum

Pankreaskrebszentrum

Prostatakrebszentrum

Interne Querschnittfächer

Die Organzentren arbeiten in Diagnostik und Therapie interdiszplinär mit folgenden internen Querschnittsfächern zusammen:

Institut für Labormedizin

Institut für Pathologie

Institut für Radiologie

Klinik für Anästhesie

Zentrales Kompetenzteam Onkologiepflege

Institut für Radiologie

Medizinische Intensivstation

Nuklearmedizin und PET-Zentrum

Palliative Care

Psychoonkologie

Radio-Onkologie-Zentrum KSA-KSB

Spitalpharmazie

Zentrum für Notfallmedizin

Interne Kooperationspartner

Neben den Querschnittsfächern gehören folgende Dienste zum Leistungsangebot der Organzentren:

Ergotherapie

Ernährungsberatung

Logopädie

Physiotherapie

Seelsorge

Schmerztherapie

Sozialdienst Fachstelle für Austrittsorganisation und sozial-rechtliche Beratung

Wund-, Stoma- und Kontinenzberatung

KSA Gruppe

Die KSA Gruppe umfasst das Kantonsspital Aarau, das Spital Zofingen sowie das KSA Praxiszentrum am Bahnhof in Aarau. Mit mehr als 5300 Mitarbeitenden und drei Standorten behandelt das KSA jährlich rund 34 000 Patientinnen und Patienten stationär. Rund 670 000 ambulante Behandlungen werden durchgeführt. Sie ist Ausbildungszentrum und setzt sich engagiert für den Nachwuchs in Medizin und Pflege ein. Über 50 Kliniken, Institute und Abteilungen der KSA Gruppe versorgen rund um die Uhr mit medizinischen Leistungen von höchster Qualität, von der Grundversorgung, über die spezialisierte bis hin zur hochspezialisierten Medizin. Das Spital Zofingen stellt die medizinische Versorgung seiner Region sicher und ist darüber hinaus spezialisiert in der Altersmedizin. Das KSA Praxiszentrum ist ideal am Bahnhof Aarau gelegen und behandelt einfache und leichte Verletzungen rasch und kompetent.

Impressum
Rechtliche Hinweise / AGB
Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns auf:


  • KSA.ch besuchen
  • Für eine Veranstaltung anmelden
  • Job am KSA finden
  • Kontaktieren Sie uns
  • Über uns
© 2021 Kantonsspital Aarau