Kantonsspital Aarau

Kantonsspital Aarau

  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Startseite
  • Zuweisende
  • Zuweiser und externe Fachkräfte
  • Zuweisungen in die Infektiologie und Infektionsprävention
Notfall 144
  • Zuweisende
  • Stellen & Karriere
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Zuweisende
  • Stellen & Karriere
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
zurück
  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Zuweisende
    • Zuweiser und externe Fachkräfte
    • Kontakt in die Zentren und Kliniken
    • Dienstarztverzeichnis
    • Sprechstundenverzeichnis
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Newsletter e-Insider
    • Adressänderung
    • Ihre Meinung
    • Zuweisungsmanagement
  • Stellen & Karriere
    • Stellen & Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungen und Praktika
    • Berufliche Weiterbildung Pflege
    • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
    • Attraktive Arbeitgeberin
    • Was wir bieten
    • Jobvideos
    • Häufig gestellte Fragen
    • Downloads
    • Ansprechpersonen
    • Kontakt- und Arealplan
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
  • Startseite
  • Zuweisende
  • Zuweiser und externe Fachkräfte
  • Zuweisungen in die Infektiologie und Infektionsprävention
  • Zuweiser und externe Fachkräfte
  • Kontakt in die Zentren und Kliniken
  • Dienstarztverzeichnis
  • Sprechstundenverzeichnis
  • Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Newsletter e-Insider
  • Adressänderung
  • Ihre Meinung
  • Zuweisungsmanagement

Zuweisungen in die Infektiologie und Infektionsprävention

Christoph Fux

Geschätzte Zuweiserinnen und Zuweiser

Sehr geehrte Praxisteams

Die Klinik für Infektiologie und Infektionsprävention am Kantonsspital Aarau ist für Sie und Ihre Patientinnen und Patienten da. Uns ist es ein Anliegen, Ihnen als zuweisende Ärztin oder zuweisender Arzt optimale Zusammenarbeitsmöglichkeiten anzubieten.

Die Zuweisung zur Untersuchung und Behandlung erfolgt grundsätzlich über Sie als Hausarzt oder behandelnder Spezialarzt. Nach unserer Behandlung sind Sie wieder Ansprechpartner Ihres Patienten.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Bitte zörgern sie nicht, bei Fragen jederzeit Kontakt mit uns aufzunehmen.

PD Dr. med. Christoph Fux


Kontakt in unsere Klinik

Für zuweisende Praxen 

Telefon: +41 62 838 62 12

infektiologie@ksa.ch


 

Dienstarzt  (ausserhalb Bürozeiten und Notfälle)

Telefon: +41 62 838 98 08

Zuweisungsformulare 

  • Anmeldungsformular 

Sprechstunden Infektiologie und Infektionsprävention

Allgemeine Infektiologie-Sprechstunde

Wir führen Abklärungen bei allen Infektionskrankheiten (chronische Infektionen, Wundinfektionen, postoperative Infektionen, Tuberkulose, sexuell übertragbare Krankheiten etc.) wie auch bei unklaren Fieber- und Entzündungszustände durch. Gerne beraten und behandeln wir betroffene Patienten.

Termin

nach Vereinbarung

Telefon+41 62 838 68 12
Fax+41 62 838 98 73
Anonyme Beratungs- und Teststelle für sexuell übertragbare Krankheiten

Wir bieten Tests für sexuell übertragbare Krankheiten wie HIV, Syphilis und Hepatitis-C an.

Zum anonymen HIV-, Hepatitis C- und Syphillis-Test

Termin

keine Terminvereinbarung notwendig

Telefon+41 62 838 68 12
Fax+41 62 838 98 73
Beratung Infektionsprävention

Wir beraten Sie im Bereich der Infektionsprävention und der Hygiene im Gesundheitswesen.Wir führen Abklärung, Beratung und Behandlung bei Problemen mit resistenten Keimen (MRSA, ESBL, etc.) durch. 
(Bei Abwesenheit oder ausserhalb der Arbeitszeiten: Dienstarzt Infektiologie (+41 62 838 98 08))    

Termin

nach Vereinbarung

Telefon+41 62 838 94 11
Hepatitis-C-Sprechstunde

Wir beraten Patienten mit Hepatitis-C-Infektionen. Wir führen die Therapie durch und begleiten die Patienten während und in der Nachkontrolle der Therapie.

Termin

nach Vereinbarung

Telefon+41 62 838 68 12
Fax+41 62 838 98 73
HIV-Sprechstunde

Patientinnen und Patienten mit bekannter HIV-Infektion werden bei uns langfristig betreut und beraten. Wir bieten die gesamte Diagnostik und Therapie im Zusammenhang mit HIV-Infektionen an und ausserdem einen HIV-Test- und -Präventions-Beratung. 

Termin

nach Vereinbarung

Telefon+41 62 838 68 12
Fax+41 62 838 98 73
Infektiologischer Konsiliardienst

Beratung von niedergelassenen Ärzten, anderen Kliniken und Spitälern für infektiologische Fragen.

Telefon+41 62 838 98 08
Fax+41 62 838 98 73
Infektionsprävention
  • Abklärung und Management von Epidemien
  • Beratung von anderen Kliniken und Spitälern in Präventions- und Spitalhygienefragen
  • Schulungen für Präventions- und Spitalhygienefragen
  • Merkblätter für Praxen
  • Dekolonisationsschemata

Termin

nach Vereinbarung

Telefon+41 62 838 94 11
Interdisziplinäre Sprechstunde für muskuloskelettale und implantat-assoziierte Infektionen

Termin nach Vereinbarung

Weitere Informationen zum Zentrum für muskuloskelettale und implantat-assoziierte Infektionen

Telefon+41 62 838 98 30
E-Mail
Impf- und Reiseberatung

Die Klinik für Infektiologie bietet kundennah am Bahnhof eine den individuellen Bedürfnissen und der jeweiligen Reisedestination entsprechende Reiseberatung an. Sie erhalten Information über Gefahren und Krankheiten und deren Prävention. Ihr Impfausweis wird überprüft und aktualisiert. Vor Ort können die benötigten Impfungen durchgeführt werden, inklusive Gelbfieberimpfung. Fünf Fachärzte/innen mit FMH Infektiologie oder Tropen- und Reisemedizin und Ärzte/innen in Ausbildung (Assistenzärzte/innen) für eine dieser Facharztrichtung beraten Sie. Wir arbeiten partnerschaftliche mit dem Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut Basel zusammen. Die Abklärung erkrankter Reiserückkehrer/innen findet wie bis anhin im Kantonsspital Aarau, Ambulatorium Infektiologie, statt.

Mehr zur Reisemedizin

Termine

nach Vereinbarung

Sprechstunde

Dienstag und Donnerstag, 12:30 Uhr - 17:30 Uhr


Kosten

Die Zahlung erfolgt mittels Kreditkarte unmittelbar vor Injektion.


  • Erstberatung 70 CHF
  • Kurzberatung 35 CHF
  • Injektion inkl. Eintrag im Impfausweis 15 CHF

Ort

Bahnhofplatz 3C
5001 Aarau
 

Telefon+41 62 838 64 00

Fachartikel für Ärztinnen und Ärzte

Erfahrungsbericht aus der Mund-, Kiefer- & Gesichtschirurgie

Meine Zeit als Unterassistent im KS
Für mich war es immer essentiell, dass ich so viele verschiedene Eindrücke wie möglich mitnehmen kann. Das KSA hat diese Anforderung meisterhaft umgesetzt.

Aus dem KSA, Zuweisende 05.05.2022

Wirbelsäulenchirurgie: Meilenstein neuer Weiterbildungstitel

Was sind die Voraussetzungen für die Erlangung des neu geschaffenen Weiterbildungstitels "spezielle Wirbelsäulenchirurgie" und wie ist dieser bei uns bereits in unseren Teams implementiert?

Zuweisende 25.01.2022

Fussschmerzen bei Kinder: Falsches Schuhmaterial oft Ursache

Ein sehr häufiger Grund für kindliche Fussschmerzen ist unpassendes Schuhwerk. Durch Anpassung des Schuhwerks können in vielen Fällen die Fussschmerzen auf einfache Weise beseitigt werden.

Zuweisende 24.01.2022

Schulter- und Ellbogenchirurgie: Fortschritt herausfordernd

Die Schulter- und Ellbogenchirurgie entwickelte sich in den letzten Jahren von der offenen Chirurgie hin zur Schlüssellochchirurgie.

Zuweisende 24.01.2022

Sportmedizinische Untersuchungen und Behandlungen

Sportverletzungen sind häufig und bedürfen einer sportspezifischen und -gerechten Behandlung, damit rasch wieder in den Sport- und Berufsalltag zurückgekehrt werden kann.

Zuweisende 24.01.2022

Zuweisende

  • Kontakte in die Kliniken

  • Veranstaltungen und Fortbildungen

Stellen und Karriere

  • Offene Stellen

  • Ausbildung und Praktika

  • Pflegeweiterbildung

  • Das KSA als Arbeitgeber

  • Ihre Benefits

Über das KSA

  • Organisation

  • Veranstaltungen

  • Forschung

  • Nachhaltigkeit

  • Neubau

  • Spital Zofingen

  • KSA Lenzburg

  • KSA am Bahnhof

Medien

  • News und Medienmitteilungen

  • Jahresberichte

Schwerpunkte

  • Leben mit Krebs

  • Leben heisst in Bewegung bleiben.

  • Rund um den Bauch

  • Rund ums Herz
     

  • Covid-19

  • Affenpocken
      

Themensuche

Folgen Sie uns auf:


  • KSA-Blog
     
  • Arealplan
     
  • Kontaktieren Sie uns
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise / AGB
  • Datenschutzerklärung
© 2023 Kantonsspital Aarau