Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein bildgebendes Verfahren in der medizinischen Diagnostik. Sie nutzt ein starkes Magnetfeld und Radiowellen, um detaillierte Bilder des Körperinneren zu erzeugen.
Die Magnetresonanztomographie, auch als Kernspintomographie bezeichnet, kann detaillierte Bilder von verschiedenen Körperstrukturen liefern, einschliesslich des Gehirns, der Wirbelsäule, der Gelenke, der Organe und der Blutgefässe. Bei der MRT werden mithilfe eines Magnetfeldes und elektromagnetischer Wellen Schnittbilder des Körpers angefertigt. Die MRT wird zur Diagnose und Überwachung verschiedener Erkrankungen eingesetzt, beispielsweise von Tumoren, Verletzungen, Entzündungen, Infektionen und neurologischen Störungen.
Im Gegensatz zur Computertomographie (CT) kommt die Magnetresonanztomographie ohne Strahlenbelastung aus.
