Unsere Nachsorge begleitet Sie nach Ihrer Brustkrebsbehandlung. Wir bieten engmaschige Kontrollen gemäss nationalen Richtlinien, um das Rückfallrisiko zu minimieren. Für eine umfassene Betreuung helfen auch die im Nachsorgepass dokumentierten Angaben.
Nachkontrollen
Die Nachsorge schliesst sich an jed Brustkrebsbehandlung an. Die Patientinnen erhalten damit eine fortgesetzte medizinische und psychosoziale Unterstützung. Ziel ist die regelmässige klinische Kontrolle sowie die Beratung und Behandlung von Folgen der Erkrankung sowie der Tumortherapie.
Die Nachsorge wird in den ersten 5 Jahren nach Erkrankung engmaschig durchgeführt, bis das Risiko für einen Rückfall deutlich gesunken ist. Die Kontrollen erfolgen nach nationalen und internationalen Richtlinien.
Wir arbeiten eng mit unseren zuweisenden Fach- und Hausärzten zusammen, um eine regelmässige und fachkompetente Nachsorge für alle Patientinnen zu gewährleisten.
Die Nachsorge-Sprechstunde des Brustzentrums wird sowohl in der Frauenklinik als auch in der Frauenarztpraxis KSA am Bahnhof angeboten.
Nachsorgepass
Alle im Brustzentrum behandelten Patientinnnen erhalten einen Nachsorgepass. Dieser dokumentiert sämtliche Angaben zur Erkrankung sowie zur bisherigen und aktuellen Behandlung und eine enthält eine Übersicht über die Nachsorgeintervalle sowie die Art der Nachsorge.