Schwindel kann eine Folge und Begleitsymptom verschiedener neurologischer Erkrankungen sein.
In unserer Schwindelsprechstunde nutzen wir neben einer klinisch-neurologischen Untersuchung auch individuell ausgewählte diagnostische Verfahren und arbeiten eng mit der Klinik für HNO, Hals- und Gesichtschirurgie sowie der Augenklinik zusammen.
Zu den diagnostischen Verfahren zählen u.a.:
-
Neurovaskulärer Ultraschall
-
Elektroneurographien und Elektromyographien
-
Evozierte Potentiale (VEP, SSEP, MEP)
-
Elektroenzephalographie (EEG)
Die Behandlung umfasst je nach Ursache verschiedene medikamentöse oder physikalische Massnahmen. Ein wichtiger Aspekt der Therapie ist oft auch eine physiotherapeutische Begleitung. Diesbezüglich verfügen wir in unserem Team über speziell im Bereich Schwindel und Gleichgewichtstraining ausgebildete Therapeutinnen und Therapeuten.