• KSA Kantonsspital Aarau KSA Kinderspital Aarau KSA Bahnhof Aarau KSA Lenzburg
  • Unsere Geschichte

    Langjährige Tradition trifft auf Innovation

    Seit mehr als 130 Jahren stehen das Kantonsspital Aarau (gegründet: 1887) im Dienst der Gesundheit der Bevölkerung des Kantons Aargau und der umliegenden Regionen. Seit seiner Gründung hat das KSA eine Reihe von innovativen Geistern und eine Fülle von Pionierleistungen hervorgebracht. Bereits im Jahr 1896 wurde die erste Röntgenanlage in Betrieb genommen, nur wenige Monate nach der Entdeckung der Röntgenstrahlen und als eines der ersten Spitäler weltweit. Die Gelenkspiegelung (Arthroskopie) geht auf den Pioniergeist des Chirurgen Eugen Bircher (1882–1956) zurück, der 1921 die erste klinische Publikation mit 19 Fällen aus dem KSA publizierte. Auch in der Bauchchirurgie, der Hämatologie oder der Labormedizin wurde am KSA Bahnbrechendes geleistet. 

    Chronologie wichtiger Ereignisse am KSA

    1887

    Gründung des Spitals durch Dr. Heinrich Bircher mit 190 Betten für Erwachsene und Kinder sowie 40 Betten für Gebärende in 9 "Pavillons und Baracken".
    Personal: 43 Mitarbeitende, davon 4 Ärzte, 1 Verwalter, 3 Geistliche, 17 Pflegende sowie 18 Dienstpersonen.
    1484 Patienten, Aufenthaltsdauer zwischen 44 und 61 Tagen.

    Kantonale Krankenanstalt Aarau bei der Eröffnung 1887
    Kantonale Krankenanstalt Aarau bei der Eröffnung 1887

    1888

    Gründung des Bezirksspitals Zofingen durch die Gemeinnützige Gesellschafts des Bezirks Zofingen.

    1892

    Bau des Operationshauses am KSA.

    Operationssaal am KSA
    Operationssaal am KSA

    1896

    Erster Röntgenapparat wird in Betrieb genommen, nur ein Jahr nach Entdeckung der Röntgenstrahlen.

    Eröffnung der Augenklinik am KSA.

    1907

    KSA wird auf 314 Betten erweitert. 

    Krankenauto ca. 1917
    Krankenauto ca. 1917

    1920

    Eröffnung der Prosektur (heutige Pathologie).

    1921

    Ernennung eines Chefarztes Gynäkologie und Geburtshilfe am KSA. 

    Eröffnung Physikalische Therapie als Pionierleistung. 

    Postkarte (Kolorierte Handzeichnung), ca 1925)
    Postkarte (Kolorierte Handzeichnung), ca 1925)

    1937

    KSA feiert 50-Jahr-Jubiläum, zählt 530 Normalbetten, 65 Reservebetten und 40 Säuglingsbetten und richtet eine Diätküche ein.

    Kantonsspital Aarau ca. 1946
    Kantonsspital Aarau ca. 1946

    1955

    Einführung der Funktion eines Verwaltungsdirektors.
    Einweihung der neuen Kinderklinik.

    1956

    Anbau Notfallstation und eines Trakts für Frischoperierte.

    1958

    Betriebsaufnahme Röntgeninstitut, Bau eines Schwesternhauses, Lungenfunktionslabor und Knochenbank.

    1960

    Erste Anästhesieabteilung mit ärztlichem Leiter und Wahl eines Spitalapothekers.

    1962

    KSA feiert 75-Jahr-Jubiläum.

    Eröffnung des Bakteriologischen Labor und Gründung eines Zentrallabors.

    Fotografie aus dem Jahr 1966
    Fotografie aus dem Jahr 1966

    1972

    Eröffnung neues Gebäude für Neurologie und Neurochirurgie (Haus 4) am KSA.

    1974

    Das Bezirksspital Zofingen geht über an einen privatrechtlichen Verein, eine öffentlich-rechtliche Körperschaft vom Kanton Aargau und von den 13 Spitalgemeinden des Bezirks Zofingen.

    1975

    Neue Organisationsform mit Departementsstruktur und Spitalleitung, Ablösung der Chefärztekonferenz als Führungsorgan des KSA.

    1976

    Fertigstellung des neuen KSA-Hauptgebäudes (Haus 1).

    Neues Hauptgebäude, Haus 1
    Neues Hauptgebäude, Haus 1

    1982

    KSA eröffnet neues Zentralgebäude für Küche, Apotheke und ein zentrales Lager.

    1987

    100 Jahre KSA.

    Erweiterung Haus 1 mit medizinischen Ambulatorien und Errichtung eines Privatbettenhaus (Haus 2A).

    Neues Privatbettenhaus, Haus 2A
    Neues Privatbettenhaus, Haus 2A

    1995

    Aufnahme der kinderchirurgischen Tätigkeit am KSA.

    1997

    Einrichtung einer Tagesklinik Chirurgie und eines neuen medizinischen Bettenhauses (Haus 7) am KSA.

    Neues Haus 7
    Neues Haus 7

    1999

    Einführung Zentrale Einsatzleitstelle Rettungsdienst des Kantons Aargau (ELS 144).

    2004

    Neue Rechtsform des KSA als Gemeinnützige Aktiengesellschaft nach erfolgreicher Volksabstimmung.
    Neue Bereichsstruktur und Umgestaltung der Geschäftsleitung.

    2005

    Vertraglich geregelte kooperative Zusammenarbeit des KSA und des Spitals Zofingen. 

    2006

    Umwandlung des gemeinnützigen Bezirksspitals in die Spital Zofingen AG.

    2011

    Das Spital Zofingen ist neu eine Tochtergesellschaft des KSA.

    2012

    Das KSA feiert sein 125-Jahr-Jubiläum und eröffnet das Praxiszentrum KSA am Bahnhof mit mehreren Ambulatorien.

    KSA am Bahnhof
    KSA am Bahnhof

    2014

    Am KSA öffnet die Klinik für Kinder und Jugendliche nach Umbau seine Türen mit modernisierten Räumlichkeiten.

    Spital Zofingen eröffnet Neubau des Pflegezentrums.

    Neubau Pflegezentrum
    Neubau Pflegezentrum

    2016

    KSA eröffnet neues Kopf- und Neurozentrum mit Haus 60 und dem Erweiterungsbau von Haus 4.

    Haus 60
    Haus 60

    2018

    KSA eröffnet neues Therapiegebäude (Haus 14). 

    Therapiegebäude
    Therapiegebäude

    2019

    Spital Zofingen eröffnet neues Partnerhaus.

    Partnerhaus Spital Zofingen
    Partnerhaus Spital Zofingen

    2021

    KSA eröffnet neues Gebäude für Labormedizin und Pathologie (Haus 2) und startet Bau zum Spitalneubau «Dreiklang».

    2023

    Der Regierungsrat informiert über den neu gewählten Verwaltungsratspräsidenten sowie den neu zusammengesetzten Verwaltungsrat der Kantonsspital Aarau AG. Am 15. Juni 2023 sind anlässlich der ordentlichen Generalversammlung ein neuer Verwaltungsratspräsident, eine neue Verwaltungsrätin sowie zwei neue Verwaltungsräte gewählt worden.

    Neues Gebäude für Labormedizin und Pathologie, Haus 2
    Neues Gebäude für Labormedizin und Pathologie, Haus 2

    2023

    Am 16. Mai 2023 hat der Grosse Rat über unser Finanzhilfegesuch von 240 Millionen Franken beraten und diesem mit einem eindrücklichen «JA» klar zugestimmt.


    2024

    KSA eröffnet Praxiszentrum in Lenzburg

    Die neue Energiezentrale von Eniwa im Haus 97 des Kantonsspitals Aarau (KSA) wurde am Freitag 25. Oktober eingeweiht. 

    2024

    KSA verkauft das Spital Zofingen an Swiss Medical Network 

    Zukunft des KSA

    2027

    Geplante Inbetriebnahme Neubau «Dreiklang».