Kantonsspital Aarau

Kantonsspital Aarau

  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • COVID-19
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Startseite
  • Stellen & Karriere
  • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
Notfall 144
  • Zuweisende
  • Stellen & Karriere
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • COVID-19
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Zuweisende
  • Stellen & Karriere
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
zurück
  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • COVID-19
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Zuweisende
    • Zuweiser und externe Fachkräfte
    • Kontakt in die Zentren und Kliniken
    • Dienstarztverzeichnis
    • Sprechstundenverzeichnis
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Newsletter e-Insider
    • Adressänderung
    • Ihre Meinung
    • Zuweisungsmanagement
  • Stellen & Karriere
    • Stellen & Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungen und Praktika
    • Berufliche Weiterbildung Pflege
    • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
    • Attraktive Arbeitgeberin
    • Was wir bieten
    • Jobvideos
    • Häufig gestellte Fragen
    • Downloads
    • Ansprechpersonen
    • Kontakt- und Arealplan
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
  • Startseite
  • Stellen & Karriere
  • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
  • Stellen & Karriere
  • Offene Stellen
  • Ausbildungen und Praktika
  • Berufliche Weiterbildung Pflege
  • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Arbeitgeberin
  • Was wir bieten
  • Jobvideos
  • Häufig gestellte Fragen
  • Downloads
  • Ansprechpersonen
  • Kontakt- und Arealplan

Ärztliche Aus- und Weiterbildung

Das KSA ist eine bedeutende Aus- und Weiterbildungsstätte auf dem Weg zum Allgemeinarzt und für den Erwerb von Facharzttiteln sowie den Fachtitel Spitalpharmazie. 26 Kliniken und Institute verfügen über die höchste von der FMH verliehene Weiterbildungskategorie A. Neben den fachbereichsinternen Facharztausbildungen bietet das KSA ein klinikübergreifendes Curriculum in "Hausarztmedizin" an.

In unserer jährlich stattfindenen medizinischen "Summer School" erhalten Medizinstudentinnen und -studenten während den Semesterferien Entscheidungshilfen für die künftige Facharztwahl sowie spannende Einblicke in den Spitalalltag.

KSA Medical Summer School

dropdown-summer-school-header-ksa

Das Kantonsspital Aarau (KSA) bietet seit 2015 eine medizinische Summer School an. An zwei spannende Tagen werden wichtige berufsrelevante Fertigkeiten gelehrt sowie wertvolle Tipps und Tricks vermittelt, auf die man im Studium vergeblich wartet.
Durchgeführt wird die Summer School von erfahrenen Ärztinnen und Ärzten aus den verschiedensten Fachbereichen des Kantonsspitals Aarau.

Infos zur KSA Medical Summer School

Unterassistenz-Stellen

Allgemeine Informationen

Mindestzeitraum und Voraussetzung für eine Anstellung

Individuell zwischen 1 und 4 Monate, je nach Klinik und deren Programm. Frühestens ab dem 4. Jahr des Medizin-Studiums, in bestimmten Kliniken auch höhere Semesterzahl erforderlich.

Arbeitszeiten, Dienste, Ferien

Arbeitszeit: 
Richtet sich nach dem Wochenprogramm der Klinik. Von ca. 07.30 bis ca. 17.00 Uhr je nach Wochentag. Mittagspause inklusive.

Dienste:
Wochenenddienst und Pikettdienst je nach Klinik möglich, nach Absprache mit dem zuständigen Dienstarzt/ärztin.

Ferien:
Alter 21 bis 29 Jahre 22 Tage pro Kalenderjahr (wird pro rata auf Anstellungsdauer berechnet) Massgebend ist das Kalenderjahr, in dem das jeweilige Altersjahr vollendet wird.
Alle Abwesenheiten müssen abgesprochen und genehmigt werden.

Versicherungsschutz

Berufs- und Nichtberufsunfall-Versicherung via Arbeitgeberin (Kantonsspital Aarau AG). Die Prämien für die Nicht-Betriebsunfall-Versicherung werden von den Arbeitnehmenden übernommen.

Verpflegung

Alle Mitarbeiter/innen der Kantonsspital Aarau AG können sich zu vergünstigten Preisen im Restaurant time out oder in der Cafeteria Santerra verpflegen.

Unterkunft

Es stehen diverse Personalzimmer in unmittelbarer Nähe des Spitalareals zur Verfügung. Die Preise variieren zwischen CHF 520.– bis CHF 980.–, wobei für die Unterassistenten/innen die günstigeren Zimmer frei gehalten werden. Zimmerreservationswunsch kann auf dem Personalbogen angegeben werden.

Gehalt

Das Gehalt beträgt im 1. bis 3. Praktikumsmonat CHF 1‘500.–, ab dem 4. Praktikumsmonat in derselben Klinik CHF 1‘800.–.

Berufskleider

Arbeitskleidung (Hose, Shirt, Kittel) wird von der Kantonsspital Aarau AG bereitgestellt und gereinigt. Schuhe bringen die Unterassistenten/innen selber mit.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Kopie Studienbescheinigung/Immatrikulation
  • evtl. Diplome / Zeugnisse

Fringe Benefits

Für unsere Mitarbeitenden bieten wir diverse zusätzliche Leistungen, wie z. B. Mobility-Fahrzeuge, Spital-Taxis, Fitness KSA etc. an. Die aktuellen Angebote finden Sie bei einer Anstellung in unserem Intranet.

Nach Abschluss Ihres Studiums

Die Kantonsspital Aarau AG bietet Ihnen viele interessante Assistenzarzt/ärztinnen-Stellen in diversen Kliniken an.

Kliniken

In folgenden Kliniken, Abteilungen oder Fachdisziplinen finden Sie Detailinformationen zur Besetzung von Unterassistenzstellen:

Allgemeine Innere und Notfallmedizin

Anästhesie

Augenklinik

Chirurgie

Frauenklinik

Hals- und Gesichtschirurgie

Infektiologie und Spitalhygiene

Klinik für Kinder und Jugendliche

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Neurochirurgie

Neurologie

Pathologie

Radiologie

Radio-Onkologie

Rheumatologie

Urologie

Viszeralchirurgie

Hausarztmedizin

Hausarzt-Curriculum

 

Fachärztliche Weiterbildungen

Medizin

Allgemeine Innere Medizin und Notfallmedizin

Dermatologie und Allergologie

Endokrinologie, Diabetologie und Metabolismus

Hämatologie und Transfusionsmedizin

Infektiologie und Spitalhygiene

Kardiologie

Nephrologie

Neurologie

Onkologie

Pneumologie

Rheumatologie

Chirurgie

Augenklinik

Gefässchirurgie

Hand- und Plastische Chirurgie

HNO, Hals- und Gesichtschirurgie

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Neurochirurgie

Thoraxchirurgie

Orthopädie und Traumatologie

Urologie

Viszeralchirurgie

Frauen und Kinder

Frauenklinik

Klinik für Kinder und Jugendliche

Neonatologie

Perioperative Medizin

Klinik für Anästhesie

Klinik für Operative Intensivmedizin

Zentrale Medizinische Dienste

Institut für Labormedizin

Institut für Radiologie

Institut für Pathologie

Neuroradiologie

Nuklearmedizin

Spitalpharmazie

Notfallmedizin

Facharztweiterbildung Klinische Notfallmedizin FMH

Zuweisende

  • Kontakte in die Kliniken

  • Veranstaltungen und Fortbildungen

Stellen und Karriere

  • Offene Stellen

  • Ausbildung und Praktika

  • Pflegeweiterbildung

  • Das KSA als Arbeitgeberin

  • Ihre Benefits

Über das KSA

  • Organisation

  • Veranstaltungen

  • Forschung

  • Nachhaltigkeit

  • KSA Kinderspital Aarau

  • Neubau

  • Spital Zofingen

  • KSA Lenzburg

  • KSA Bahnhof Aarau

Medien

  • News und Medienmitteilungen

  • Jahresberichte

Schwerpunkte

  • Leben mit Krebs

  • Leben heisst in Bewegung bleiben.

  • Rund um den Bauch

  • Rund ums Herz
     

  • Covid-19

  • Affenpocken
      

Themensuche

Folgen Sie uns auf:


  • KSA-Blog
     
  • Arealplan
     
  • Kontaktieren Sie uns
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise / AGB
  • Datenschutzerklärung
© 2023 Kantonsspital Aarau