Forschung

Innovation und Forschung am KSA

Innovative Forschung für Ihre Zukunft

Innovative Forschung, die zum Fortschritt der Medizin beiträgt und eine ausgezeichnete Patientenversorgung gewährleistet, hat am KSA einen hohen Stellenwert.
Zahlreiche Kliniken, Institute und Fachabteilungen betreiben eigene Forschungsstudien oder sind an nationalen und internationalen Studienprojekten beteiligt. Die Vernetzung mit Unitectra, der Clinical Trial Unit Basel und dem Clinical Trials Center Zürich ist eine wichtige Ressource für unsere Forschungstätigkeit.

Forschungsprojekte am KSA - Die Broschüre 2024

KSA Forschungsrat

Der KSA Forschungsrat koordiniert, fördert und unterstützt die zahlreichen Forschungsaktivitäten und -projekte am KSA und entscheidet über die Vergabe der jährlich zur Verfügung stehenden finanziellen Fördermittel.

Ein Fokus der Forschung liegt in der Versorgungsforschung.  Mit dem Förderinstrument "Booster" wird spezifisch der Nachwuchs gefördert. Der Forschungsrat unterstützt innovative Projekte und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Neben Geldern aus dem Wissenschaftsfonds stehen auch Drittmittel zur Verfügung. Gefördert werden insbesondere klinische Studien, so genannte translationale Forschungsprojekte, die sich der klinischen Anwendung von Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung widmen, die Teilnahme an grossen nationalen und internationalen Multicenter-Studien sowie gesponserte Forschung im Bereich der Pharmazie, Diagnostik oder Medizintechnik.

Mitglieder des KSA-Forschungsrates

General Research Office

Das General Research Office (GRO) unterstützt und fördert alle klinischen Studien und Forschungsprojekte innerhalb der gesamten KSA Gruppe. Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung bei der Planung von Studiendesign und -ergebnissen, die Erstellung und Prüfung von Studiendokumenten, die Unterstützung bei der Einreichung von Unterlagen bei Behörden, die Vermittlung von Forschungspersonal sowie die Koordination und Organisation von Studien. 

Ausgewählte Forschungsprojekte am KSA

Forschungsregister

Seit 2015 führt das Kantonsspital Aarau ein eigenes Forschungsregister aller laufenden Forschungsprojekten. Darunter fallen eigenständig geführte Forschungsprojekte, Auftragsstudien, Beteiligung oder Leitung Multizenter-Studien sowie Qualitätskontrollstudien mit Forschungscharakter. 

Zum Forschungsregister

Forschungsverein

Im Rahmen des Vereins sollten Möglichkeiten für einen direkten und unkomplizierten Zugang zu Ressourcen für Innovation und Forschung am KSA geschaffen werden.

Zum Forschungsverein

Wissenschaftliche Publikationen

Wissenschaftliche Publikationen

Das KSA ist ein Zentrumsspital mit einem klaren Fokus auf die patientenorientierte klinische Forschung. Die optimale Behandlung unserer Patientinnen und Patienten und die effiziente Gestaltung unserer klinischen Abläufe und Prozesse sind dabei genauso unser Auftrag wie die Aus- und Weiterbildung unseres ärztlichen Nachwuchses und die Fortbildung des ärztlichen Kaders.

Unsere Forschungsprojekte helfen, diese Ziele durch eine konsequente Begleitung der klinischen Tätigkeiten zu erreichen. Die Forschungsschwerpunkte des KSA fokussieren auf Projekte in der klinischen Prozessforschung und in der Optimierung von Diagnostik und Behandlung. 

Die Forschungsprojekte am KSA resultieren in wissenschaftlichen Publikationen in nationalen und internationalen Zeitschriften, welche vor der Veröffentlichung durch Expertinnen und Experten begutachtet wurden. Auf diese Weise gewährleisten wir, dass dieses bei uns generierte Wissen und unsere Erkenntnisse zum Fortschritt in der Medizin beitragen.

 

 

 

 

Generalkonsent für die Forschung

Bei jedem Besuch im Spital werden Daten von Patientinnen und Patienten erhoben. Mit dem Generalkonsent können Patientinnen und Patienten angeben, ob diese Daten für Forschungsprojekte verwendet werden dürfen. Die Nutzung ist grundsätzlicher Natur und nicht auf spezifische Projekte bezogen. Der Generalkonsent klärt Patientinnen und Patienten die Nutzung ihrer Daten in der Forschung auf und schützt ihre Rechte. Die Projekte leisten einen wertvollen Beitrag zur Versorgung von Patientinnen und Patienten. So können auch Sie uns darin unterstützen, die Behandlungsqualität stätig zu optimieren. Es werden nur Forschungsprojekte durchgeführt, die von einer Schweizer Ethikkommission bewilligt sind. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt.

Häufig gestellte Fragen 

  • Es werden gesundheitsbezogene und persönliche Daten, die während Ihres Spitalaufenthalts erhoben wurden, verwendet. Dazu gehören alle Daten Ihrer Krankheitsgeschichte wie z.B. klinische, bildgebende und laborchemische Untersuchungen (Blut-, Urin- oder Gewebeproben, Röntgenaufnahmen, CT-MRI-Bilder, usw.), aber auch medizinisiche Daten wie z.B. Alter oder Untersuchungsergebnisse.

  • Der Datenschutz ist gemäss Schweizer Standard gewährleistet. Während Ihres Spitalaufenthalts haben nur wenige berechtigte und klar bezeichnete Personen Zugang zu Ihren Daten. Diese Personen unterliegen der Schweigepflicht. Werden Ihre Daten und Proben im Rahmen eines Forschungsprojektes verwendet, so werden die Daten verschlüsselt. Dies gilt auch zwingend bei der Weitergabe an anderen Forschungsinstitutionen im in- und Ausland. 

    Verschlüsselt heisst, dass Ihr Name, Geburtsdatum, Versicherungsnummer, usw. durch einen Code ersetzt werden, so dass Dritte keine Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen können. 

  • Wenn Sie einwilligen, dürfen Ihre Daten und Proben für zukünftige, noch nicht definierte Forschungsprojekte verwendet werden. Sämtliche Forschungsprojekte, die mit Ihren Daten oder Proben arbeiten, unterliegen den in der Schweiz geltenden gesätzlichen Bestimmungen und müssen vorher von einer Ethikkommission bewilligt werden.

  • Sie haben grundsätzlich ein Recht, über die Ihre Gesundheit betreffende Ergebnisse informiert zu werden. In den meisten Forschungsstudien werden Daten und Proben jedoch nicht in Bezug auf Einzelpersonen analysiert. 

    Sollte sich allerdings dennoch zufällig ein sehr wichtiges Ergebnis für Sie als Einzelperson ergeben, werden Sie nach Möglichkeit kontaktiert und in geeigneter Form informiert. 

  • Ihre Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Leiterin Qualitätsmanagement, Ulrike Sollmann, ulrike.sollmann@ksa.ch

  • Patientinnen und Patienten bzw. Eltern/ gesetzliche Vertreter haben jederzeit das Recht auf
    Einsicht in die Krankenakte.

    Bei einer Einwilligung entstehen keine zusätzlichen Kosten 

    Das KSA darf mit den Daten und Proben kein Geld erwirtschaften. Es entsteht deshalb weder für
    Sie noch für das Spital ein finanzieller Vorteil

    Forschungsprojekte mit Daten und Proben führen in der Regel nicht zu Informationen, die
    unmittelbar für die Gesundheit einer einzelnen Person von Belang sind. Sollte ein für Ihr Kind/
    Dich grundsätzlich bedeutendes Forschungsergebnis resultieren und eine medizinische
    Massnahme/ Therapie verfügbar sein, ist eine Kontaktnahme durch das Spital möglich.

  • Mit der Einwilligung zur Weiterverwendung werden Proben (Urin, Blut oder Gewebe), die während des ambulanten oder stationären Spitalaufenthalts zu Diagnose- oder Behandlungszwecken entnommen und normalerweise entsorgt werden, verschlüsselt für allfällige medizinische Forschungsprojekte zur Verfügung gestellt. Gleiches gilt für medizinische Daten (z.B. Alter, Untersuchungsergebnisse, Abklärungen familiärer Vorbelastungen). Die Einwilligung gilt für alle Daten, die bereits im Spital erhoben wurden oder zukünftig erhoben werden. Dies gilt im gleichen Sinne für die Proben. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Die Entscheidung hat keinen Einfluss auf die medizinische Behandlung am KSA.