Unsere Leistungen Abklärungen

In der Pneumologie werden verschiedene diagnostische Verfahren eingesetzt, um Atemwegs- und Lungenerkrankungen zu identifizieren und zu bewerten. 

  • Lungenfunktion (Spirometrie): Dieser Test misst die Menge und Geschwindigkeit des Luftstroms in den Atemwegen und hilft dabei, Atemwegsobstruktionen und Lungenerkrankungen zu diagnostizieren.

  • Arterielle Blutgasanalyse: Hierbei wird der Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Blut gemessen, um die Funktion der Lunge und die Gasaustauschkapazität zu bewerten.

  • Belastungstests (Ergometrie, 6-Minuten-Gehtest): Diese Tests messen die Atemfunktion und die Belastungstoleranz des Patienten während körperlicher Aktivität.

  • Spiegelung der Bronchien (Bronchoskopie): Dieses Verfahren ermöglicht die direkte Inspektion der Atemwege und die Entnahme von Gewebeproben zur Diagnose von Atemwegs- und Lungenerkrankungen.

  • Röntgenologische Untersuchungen: Dazu gehören Thoraxröntgen und Computertomographie (CT), die von Röntgenfachärzten in Zusammenarbeit mit Lungenfachspezialisten durchgeführt und ausgewertet werden, um Veränderungen in den Lungen und im Brustkorb zu erkennen.

  • Punktionen und Gewebeproben aus der Lunge: Gewebeproben aus Bronchien, Lungen und dem Brustfellraum können je nach Bedarf entweder durch Lungenspiegelung (bronchoskopische Biopsie) oder durch CT-gesteuerte Punktionen durch die Brustwand (transthorakale Biopsie) entnommen werden.

  • Unblutige Messung des Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalts im Blut (Pulsoxymetrie, Kapnographie): Diese Methoden ermöglichen die kontinuierliche Überwachung des Sauerstoffgehalts im Blut über längere Zeiträume, beispielsweise während des Schlafs.

  • Abklärungen/Beurteilungen vor Operationen am Thorax oder anderen Organen: Pneumologen bewerten die Lungenfunktion und das Risiko von Atemwegskomplikationen vor geplanten Operationen am Thorax oder an anderen Organen.

Diese diagnostischen Verfahren helfen Pneumologen dabei, eine genaue Diagnose zu stellen und eine geeignete Behandlungsstrategie für Atemwegs- und Lungenerkrankungen zu entwickeln.