Unsere Leistungen Diagnostische Leistungen

Eine muskuloskelettale oder Implantat-assozierte Infektion muss detailliert abgeklärt werden.

Vorgeschichte: Neben der Patientengeschichte und dem klinischen Befund sind vor allem auch radiologische und mikrobiologische Befunde wesentliche Elemente, die zur Diagnose und Therapieempfehlung führen. Deswegen sind alle verfügbaren Unterlagen aus der Vorgeschichte wichtig, inklusive Daten zur Wunddokumentation, welche uns übermittelt werden sollen.

Bildgebung: Fachpersonen der Radiologie können über Röntgenbilder oder Schichtbilder (Computertomographie oder Magnetresonanztomographie Verfahren) die Art der Knochenverletzung sowie das Ausmass der Infektion im Knochen und den umgebenden Weichteilen erfassen. Externe Bilder können uns übermittelt werden.

Gewebeproben: Der Operateur bzw. die Operateurin entnimmt während der Operation Gewebeproben aus dem infizierten Gebiet. Diese werden im Labor mikrobiologisch und histologisch analysiert. Dabei wird in der Pathologie nach einer akuten oder chronischen Entzündung im Gewebe gesucht. Die Mikrobiologie identifiziert die ursächlichen Bakterien mit ihrem Resistenzmuster auf die gängigen Antibiotikatherapien.