Erkrankungen des Enddarms sowie deren Ursachen sind vielseitig. Der Leidensdruck kann für Betroffene sehr hoch sein. Unser Team bietet eine breite Palette an Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten an.
Stuhlinkontinenz
Die Stuhlinkontinenz ist die Unfähigkeit, Stuhlgang oder Winde willentlich kontrollieren und aktiv zurückhalten zu können.
Abklärungen und Behandlung der Stuhlinkontinenz (Youtube-Video)
Möglichkeiten der Stromtherapien bei Stuhl- und Urininkontinenz (Youtube-Video)
Schliessmuskelschäden
Schäden am Schliessmuskel können durch lokale Abszesse und Fistelbildungen auftreten oder Folge eines chirurgischen Eingriffes oder von Problemen bei der Geburt sein.
Stuhlentleerungsprobleme – chronische Verstopfung
Bei einer chronischen Verstopfung findet über mindestens 3 Monate eine mengenmässig zu geringe, zu harte und zu trockene sowie erschwerte Stuhlentleerung statt.
Stuhlentleerungsprobleme – obstruktives Defäkations-Syndrom (ODS)
Dieses Syndrom ist gekennzeichnet durch eine hartnäckig erschwerte Stuhlentleerung.
Mastdarmvorfall
Bei einem Mastdarmvorfall stülpt sich die Mastdarmwand komplett in den Innenraum des Mastdarmes ein und tritt zunächst unter dem Pressakt und später auch spontan durch den After nach aussen aus.
Hämorrhoiden, Marisken, Abszesse, Fisteln und Fissuren
Diese Erkrankgungen des Enddarms und Afters können jederzeit isoliert von anderen gynäkologischen und urologischen Erkranungen auftreten.
Bei unseren Fachexpertinnen und -experten können Sie Ihre Beschwerden individuell und interdisziplinär abgestimmt abklären lassen und sich für verschiedene Behandlungsformen entscheiden.