KSA Kinderspital Aarau
Ambulanter AufenthaltMelden Sie sich im Pflegestützpunkt der Station 912. Sie werden danach mit ihrem Kind in das Zimmer für ambulante Aufenthalte begleitet. Die Pflegefachfrau informiert Sie über den Ablauf des geplanten Untersuchs oder Eingriffs.
Aufnahme Kinderspital :
E-Mail: kinderspital.aufnahme@ksa.ch
Kontakt zur Tagesstation:
Telefon: +41 62 838 41 86
E-Mail: kindertagesstation@ksa.ch
-
Persönlicher Ausweis (Identitätskarte, Pass oder Ausländerausweis)
-
Versichertenkarte (Krankenversicherung, Unfallschein oder IV-Verfügung)
-
Termineinladung oder Überweisungsunterlagen
-
Unterlagen von Voruntersuchungen (Röntgenbilder, Arztberichte etc.)
-
Blutgruppen- und Impfausweis, Allergiepass, ggf. Diabeteskontrollheft oder andere medizinische Ausweise
- Aktuelle Medikamente / Medikamenteneinnahmekarte
-
Prüfen Sie mithilfe unserer Checkliste, ob Sie alle Vorbereitungen getroffen haben
- Bitte füllen Sie das Eintrittsformular vollständig aus und bringen Sie es mit
Rund um den Aufenthalt
-
Die Abrechnung Ihrer Behandlung erfolgt gemäss den aktuellen Tarifen und Verträgen direkt mit Ihrer Krankenkasse oder Unfallversicherung.Weitere Infos findes Sie hier.
-
Einzelne Angaben leiten wir zu statistischen Zwecken und zur Qualitätssicherung anonymisiert an autorisierte Institutionen weiter. Sie lassen keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
Mit Ihrer schriftlichen Einwilligung (bei Spitaleintritt) können Ihre Daten und Proben in verschlüsselter Form zu Forschungszwecken verwendet werden (Generalkonsent). Die Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. -
Die nachfolgenden Regeln der Hausordnung dienen der Aufrechterhaltung eines geordneten Spitalbetriebs und der Sicherheit im Interesse der im KSA Kantonsspital Aarau hospitalisierten Patientinnen und Patienten, der beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Besucherinnen und Besucher.
Nicht gestattete Tätigkeiten
Der Besitz und Konsum von illegalen Drogen, übermässigem Alkohol, das Rauchen (inkl. E-Zigaretten) auf dem Spitalareal (ausser in Raucherzonen), Tätigkeiten, die Ruhe, Sicherheit und Ordnung stören, offenes Feuer wie brennende Kerzen oder Feuerwerk sind im KSA Kantonsspital Aarau untersagt. Der Sicherheitsdienst ist befugt, Patientinnen und Patienten und Besuchenden Waffen oder gefährliche Gegenstände bis zu deren Austritt oder Verlassen des Areals abzunehmen.Bewilligungspflichtige Tätigkeiten
Die Durchführung von Veranstaltungen oder Ausstellungen, Fotografieren oder Filmen für Medien, Verkaufen von Waren oder anderen gewerblichen Tätigkeiten, Drohnenflüge aller Art, benötigen eine Bewilligung der Spitaldirektion.Tiere im KSA
Tiere im KSA sind grundsätzlich nicht gestattet. Ausnahmen für Assistenzhunde sind vorgesehen. Untenstehend haben wir Informationen für Sie zusammengestellt, die für den Besuch wichtig sind. -
Tiere im KSA sind grundsätzlich nicht gestattet. Ausnahmen für Assistenzhunde sind vorgesehen. Untenstehend haben wir Informationen für Sie zusammengestellt, die für den Besuch wichtig sind.
-
Sie haben die Möglichkeit, Wertsachen in einem abschliessbaren Fach in Ihrem Schrank aufzubewahren. Wir empfehlen Ihnen jedoch, keine Schmuck und Wertsachen, Uhren, Kreditkarten etc. sowie möglichst wenig Bargeld mitzunehmen, da wir für Diebstahl oder Beschädigung von persönlichen Effekten keine Haftung übernehmen.
Der Kundendienst Betrieb (Haus 31) betreibt ein reduziertes Fundbüro für Fundgegenstände (Schlüssel, Portemonnaies, Handys, Schmuck, Uhren etc.). Die Gegenstände werden maximal 4 Wochen aufbewahrt und werden anschliessend an das Fundbüro der Stadt Aarau übergeben.
Kontakt Fundbüro (Stadt Aarau)
Telefon: +41 62 836 05 11
E-Mail: stadtbuero@aarau.ch
Von Montag bis Freitag ab 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet
Kontakt Kundendienst Betrieb
Telefon: +41 62 838 41 12
Von Montag bis Freitag ab 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet