• KSA Kantonsspital Aarau KSA Kinderspital Aarau KSA Bahnhof Aarau KSA Lenzburg
  • Reisemedizin

    Sicher und gut vorbereitet auf Reisen

    Sie planen eine Fernreise und möchten sich vorher beraten lassen und gesundheitliche Vorkehrungen treffen? Die Klinik für Infektiologie und Infektionsprävention bietet kundennah am Bahnhof Aarau eine Reiseberatung an.

    Damit Sie auch gesund heimkehren

    Reisen soll Spass machen! Geht es auf eine Fernreise – vielleicht in ein tropisches Gebiet – müssen Sie sich nicht nur um die passende Ausrüstung kümmern, sondern auch um die Reisemedizin. Wir beraten Sie, damit Sie nicht unvorbereitet abreisen.

    Dr. med. Barbara Jakopp Oberärztin mbF Infektiologie und Infektionsprävention / Allgemeine Innere und Notfallmedizin, Leiterin Impf – und Reiseberatung

    Je nach Destination müssen unterschiedliche Vorkehrungen getroffen werden. Wir schauen gemeinsam mit Ihnen Ihre Reiseorte an und informieren Sie über Gefahren, Krankheiten und deren Prävention. Unsere Schwerpunkte liegen auf:

    • Reiseberatung

    • Impfberatung

    Sie werden betreut von unserem Ärztinnen- und Ärzteteam der Bereiche Infektiologie, Infektionsprävention und Tropen- und Reisemedizin. Wir arbeiten zudem partnerschaftlich mit dem Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut in Basel zusammen.

    Chikungunya-Impfung

    Gegen das Chikungunya-Virus ist in der Schweiz aktuell keine Impfung zugelassen. Vorbeugende Massnahmen gegen Mückenstiche wie Mückenschutzmittel, imprägnierte/mit Insektiziden behandelte Kleider, die Verwendung von Moskitonetzen und das Tragen langer Kleider, sind bei Reisen in ein Endemiegebiet dringend empfohlen. 

    Dengue-Impfung

    Der neue Dengue-Impfstoff ist in der Schweiz ab 6 Jahren empfohlen. Der Impfstoff ist für Personen empfohlen, die bereits einmal serologisch dokumentiert (Laborbefund vorliegend) an Dengue-Fieber erkrankt waren und nun erneut eine Reise in die Dengue-Gebiete planen. Die letzte Infektion muss mindestens 6 Monate zurückliegen. 

    Der Dengue-Impfstoff Qdenga ist verfügbar.

    Wie Sie uns erreichen

    • Anmeldung | Reisemedizin (Nur für Terminvereinbarungen. Keine telefonische Reiseberatung möglich)
    Wichtiger Hinweis der KSA Reisemedizin

    Der Zeitbedarf für Injektionen sowie für die Bearbeitung des Impfausweises gelten als Konsultationszeit (Abrechnungsregelung TARMED). Die Abrechnung erfasst die jeweils am selben Tag durchgeführten Leistungen/Impfungen. Gewisse Leistungen werden von der Grundversicherung übernommen. Spezielle Impfungen fürs Ausland müssen in der Regel selbst bezahlt werden. Eine Zusatzversicherung übernimmt häufig einen Grossteil der Kosten für diese Nicht-Pflichtleistungen. Zahlung nur mittels Karte möglich, welche unmittelbar vor der Injektion erfolgt. Keine Leistungen auf Rechnung möglich. Keine Impfungen ohne Administrations-/ Konsultationstaxe möglich.

    Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir Ihnen bei unentschuldigtem Fernbleiben die Beratung mit CHF 100.- verrechnen müssen.

    Die Öffnungszeiten der KSA Reisemedizin:

    • Dienstag
      12.00 Uhr - 19.30 Uhr
    • Donnerstag
      13.30 Uhr – 19.30 Uhr
    • Freitag   
      08.30 Uhr – 12.30 Uhr
      14.00 Uhr  – 18.30 Uhr 
    • Samstag
      10.00 Uhr – 14.00 Uhr, 1 x pro Monat

    Unser Leistungsspektrum

    Beratung und Abklärungen

    Wir sind für Sie da

    Informationen, Formulare und Publikationen

    Wissenswert und spannend

    Aktuelle Veranstaltungen

    Keine Events gefunden

    Wo Sie uns finden

    Reisemedizin KSA am Bahnhof Aarau Bahnhofplatz 3C 5001 Aarau

    Externe Kooperation