• KSA Kantonsspital Aarau KSA Kinderspital Aarau KSA Bahnhof Aarau KSA Lenzburg
  • Forschungsprojekte

    Hochspezialisierte Medizin am KSA

    7. Juni 2023

    Aufträge in der hochspezialisierten Medizin (HSM) sind komplexe Behandlungen für schwere oder seltene Krankheiten, die spezielle Expertise erfordern. Das Ziel ist die bestmögliche Versorgung, auch bei anspruchsvollen Verfahren. Eine wichtige Anforderung ist die Förderung von Forschung und Entwicklung für innovative Behandlungen und Technologien. Das KSA verfügt derzeit über 12 HSM-Aufträge in unterschiedlichen Bereichen. Seit Januar 2024 wird das HSM-Gremium von unserer Verwaltungsrätin Prof. Dr. Barbara Tettenborn geführt.

    • Autor / Autorin Dr. med. Daniel Drozdov
    • Lesedauer ca. 2 Minuten
    • Themen Forschung und Innovation Kindermedizin Männergesundheit Bauchmedizin
    Teilen

    Bösartige Krebserkrankungen von Kindern und Jugendlichen

    KLINIK
    Kinderspital Kantonsspital Aarau, Dr. med. Daniel Drozdov, Oberarzt Pädiatrische Onkologie- Hämatologie in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. Tayfun Güngör, Universitätskinderspital Zürich

    ZIEL DER STUDIE
    Die Studie hat untersucht, wie weit die Dosis der Chemotherapie reduziert werden kann, wenn bei erblichen Bluterkrankungen die Transplantation von Zellen unter Geschwistern erfolgt. Die Resultate sind sehr zufriedenstellend und tragen dazu bei, dass wir diese schonendere Behandlung schon früh auch Kindern mit einer geringen Anzahl an Symptomen anbieten können.

     

    Operation am Enddarm

    KLINIK
    Die Klinik für Viszeralchirurgie KSA beteiligt sich bei dieser Netzwerkstudie mit folgenden Partnern: Lindenhofspital, Limmattalspital, Kantonsspital Olten und Kantonsspital Luzern. Der lokale Projektleiter ist PD Dr. Christian Nebiker.

    ZIEL DER STUDIE
    Dick- und Mastdarmkrebs betrifft zunehmend jüngere Personen unter 50 Jahren. Die bisherigen Empfehlungen sehen eine Vorsorgedarmspiegelung ab dem 50. Lebensjahr vor, sofern in der Familie der Krebs nicht schon aufgetreten ist. In der Studie sollen diverse Aspekte von Personen mit Dick- und Mastdarmkrebs untersucht, und dabei Personen unter 50 mit Personen über 50 Jahren verglichen werden. Untersucht werden klinische Zeichen bei jüngeren Patienten, welche eine frühere Darmspiegelung rechtfertigen.