• KSA Kantonsspital Aarau KSA Kinderspital Aarau KSA Bahnhof Aarau KSA Lenzburg
  • Zentrum für muskuloskelettale und Implantat-assoziierte Infektionen

    Gemeinsam gegen Infekte

    Infektionen von Knochen und Gelenken, insbesondere, wenn diese mit Implantaten assoziiert sind, bedeuten meist eine lange Leidensgeschichte für betroffene Menschen. Eine erfolgreiche Behandlung dieser oft komplexen Infektionen erfordert eine gute Planung, nicht nur der Diagnostik, sondern auch Therapie, die wir in einem interdisziplinären Team sicherstellen. Wir legen dabei auch Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit den vorbehandelnden Ärztinnen und Ärzten, aber auch den nachbehandelnden Kolleginnen und Kollegen in Rehabilitationszentren.

    Jeder Fall wird individuell behandelt

    Unser Ziel ist es, Ihre Genesung mit der bestmöglichen Behandlung zu unterstützen. Dabei ist es uns ein Anliegen, Sie nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich zu unterstützen.

    Prof. Dr. med. Atesch Ateschrang Klinikleiter und Chefarzt Orthopädie und Traumatologie, Leitung Knie Team

    Wir kümmern uns um folgende Infektionen:

    Infektionen des Bewegungsapparates

    • Knochen (Osteitis, Osteomyelitis)
    • Wirbelsäule (Spondylitis, Spondylodiszitis, Abszesse)
    • Gelenke (Arthritis)
    • Sehnen (Tendinitis)
    • Schwere Weichteilinfektionen (Nekrotisierende Fasziitis)
    • Gelenkprothesen (Prothesen-assoziierte Infektionen)
    • Implantate der Wirbelsäule (z.B. Spondylodese-assoziierte Infektionen)
    • Frakturen und deren Stabilisation (Fraktur- oder Osteosynthese-assoziierte Infektionen)
    • Andere Implantate in der Orthopädie, Traumatologie, Handchirurgie und plastischen Chirurgie

    Infektionen von Weichteil-Implantaten in der plastischen Chirurgie

    • Brustimplantate
    • Gesässimplantate
    • Andere Implantate in der plastischen Chirurgie

    Das Therapiekonzept beinhaltet in der Regel einen chirurgischen Eingriff und im Anschluss eine Antibiotikatherapie. Das Kernteam trifft sich einmal wöchentlich im Rahmen des interdisziplinären muskuloskelettalen Infekt Kolloquiums (IMSIK), um für jeden Patienten und jede Patientin das individuelle optimale Behandlungskonzept festzulegen. Diese enge, abgestimmte Zusammenarbeit verbessert den Ausgang der Infektionen massgeblich.

     

    Wie Sie uns erreichen

    Unser Leistungsspektrum

    Sprechstunde und Kolloquium

    Wir sind für Sie da

    Wo Sie uns finden

    Zentrum für muskuloskelettale und implantat-assoziierte Infektionen Haus 1 Tellstrasse 25 5001 Aarau

    Externe Kooperationen