• Ihr Aufenthalt
  • Fachgebiete
  • Ärztinnen & Ärzte
  • Standorte
  • Über uns
  • Angebot
Kantonsspital Aarau

Kantonsspital Aarau

  • Startseite
  • Kinderschutzgruppe
Notfall 144
  • Ihr Aufenthalt
  • Zuweiser
  • Stellen & Karriere
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Zoom
  • Ihr Aufenthalt
  • Fachgebiete
  • Ärztinnen & Ärzte
  • Standorte
  • Über uns
  • Angebot
  • Ihr Aufenthalt
  • Zuweiser
  • Stellen & Karriere
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Zoom
zurück
  • Zentren & Kliniken
    • Klinik für Kinder und Jugendliche
      • Leistungsangebot
      • Aufenthalt und Services
      • Sprechstunden und Beratung
      • Team
      • Stellen und Karriere
      • Veranstaltungen
      • Forschung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Zum Ausdrucken
      • Kontakt und Arealplan
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise / AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Startseite
  • Kinderschutzgruppe
Klinik für Kinder und Jugendliche
  • Zentren & Kliniken
    • Klinik für Kinder und Jugendliche
      • Leistungsangebot
      • Aufenthalt und Services
      • Sprechstunden und Beratung
      • Team
      • Stellen und Karriere
      • Veranstaltungen
      • Forschung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Zum Ausdrucken
      • Kontakt und Arealplan
Kantonsspital Aarau
Klinik für Kinder und Jugendliche

Haus 9
Tellstrasse 25
5001 Aarau

https://www.ksa.ch/zentren-kliniken/klinik-fuer-kinder-und-jugendliche

Beratung:
0900-000-480
(3.23 Fr./Min.)

Tel. +41 62 838 41 41
Fax +41 62 838 49 93
Klinik für Kinder und Jugendliche

Kinderschutzgruppe

Die beiden Kantonsspitäler des Kanton Aargau (KSA und KSB) führen interdisziplinäre Kinderschutzgruppen in der Klinik für Kinder und Jugendliche in Aarau und in der Kinderklinik in Baden. Diese professionellen Gruppen befassen sich mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, bei denen ein Verdacht oder die Gewissheit besteht, dass sie körperlicher oder seelischer Misshandlung, Vernachlässigung oder sexuellen Übergriffen ausgesetzt waren oder es weiterhin sind.

Im Zentrum steht eine möglichst rasche, sorgfältige und professionelle Abklärung und Gesamtbeurteilung der Misshandlungssituation aus medizinischer, psychologischer und sozialer Sicht. Dies ermöglicht eine Einschätzung der Misshandlungssituation, damit die nötigen Kinderschutzmassnahmen getroffen oder initiiert werden können.

Angebote der Kinderschutzgruppe

Klinikinterne Fälle

  • Abklärung der familiären Verhältnisse und möglicher Gefährdung des Kindes
  • Beratung und Vernetzung der Familien
  • Einleiten von Unterstützungs- und/oder Schutzmassnahmen

Fachberatung

  • Beantworten von Anfragen rund um Kinderschutz von Fachpersonen, Eltern, Kindern, Jugendlichen und anderen Bezugspersonen
  • Telefonische Beratung und Coaching

Pro-aktive Beratung nach Vorfällen von häuslicher Gewalt

  • Zusammenarbeit mit der Anlaufstelle gegen häusliche Gewalt
  • Einschätzung der Gefährdung des Kindswohls
  • Beratung der involvierten Eltern und Kinder
  • Einleiten von Unterstützungs- und/oder Schutzmassnahmen

Öffentlichkeitsarbeit

  • Weiterbildungen und Referate für Institutionen, Behörden und Laien

Zur Sprechstunde Kinderschutz

Kontakt

+41 62 838 56 16

kinderschutz@ksa.ch

Download

Inputs für Schulen:

Umgang mit elterlicher Gewalt

Quicklinks
  • Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche (Tel. 147)
    www.147.ch, Tel. 147
  • Dargebotene Hand (Telefonische Beratung zu allen Themen - Tel. 143)
    http://www.143.ch, tel. 143
  • Elternnotruf (Tel. 0848 35 45 55)
  • Beratungsstelle für Opfer von sexuellen Übergriffen
  • Beratungsstelle für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität Aargau
  • Frauenhaus Aargau-Solothurn
  • Opferhilfestelle Aargau - Solothurn
  • Notaufnahme für Kinder und Jugendliche Schlupfhuus 
  • Notaufnahme für Kinder und Jugendliche Mädchenhaus
  • Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden im Kanton Aargau
  • Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt Aargau
Zielgruppen der Kinderschutzgruppe
  • Kinder, Jugendliche, Familien und deren Bezugspersonen
  • Fachleute, Institutionen und Behörden, die mit Kindern, Jugendliche und deren Familien arbeiten
  • Lehrpersonen, Schulpflege, Schulsozialarbeit
  • Privatpersonen, die Fragen haben und sich im Falle von vermuteter Kindesmisshandlung oder bei Verdacht auf sexuelle Übergriffe beraten lassen möchten

 

Team Kinderschutzgruppe

Das Team der Kinderschutzgruppe setzt sich aus Fachärztinnen und Fachärzten, Psychologen, Juristen, Sozialarbeiterinnen und Pflegefachpersonen zusammen.

Kontakt

kinderschutz@ksa.ch

Team

KD Dr. med. Philipp Meyer

Ärztliche Leitung, Chefarzt Neonatologie

Karin Bürstl
Leiterin Kinderschutzgruppe, Sozialarbeiterin

Dr. med. Gérald Berthet

Leitender Arzt

Lic. phil Johannes Gerber 

Fachpsychologe für Kinder und Jugendliche

M.Sc. Sanya Riner

Psychologin

Martin Schempp
Sozialarbeiter

Claudia Steger

Dipl. Pflegefachfrau

Dr. iur. Karin Anderer

Externe Juristin

lic. iur., MBL-HSG Michael Felber

Externer Jurist

Wie Sie häusliche Isolation als Familie gut überstehen - Flyer mit Tipps und Kontaktadressen
 

KSA Gruppe

Die KSA Gruppe umfasst das Kantonsspital Aarau, das Spital Zofingen sowie das KSA Praxiszentrum am Bahnhof in Aarau. Mit mehr als 5300 Mitarbeitenden und drei Standorten behandelt das KSA jährlich rund 34 000 Patientinnen und Patienten stationär. Rund 670 000 ambulante Behandlungen werden durchgeführt. Sie ist Ausbildungszentrum und setzt sich engagiert für den Nachwuchs in Medizin und Pflege ein. Über 50 Kliniken, Institute und Abteilungen der KSA Gruppe versorgen rund um die Uhr mit medizinischen Leistungen von höchster Qualität, von der Grundversorgung, über die spezialisierte bis hin zur hochspezialisierten Medizin. Das Spital Zofingen stellt die medizinische Versorgung seiner Region sicher und ist darüber hinaus spezialisiert in der Altersmedizin. Das KSA Praxiszentrum ist ideal am Bahnhof Aarau gelegen und behandelt einfache und leichte Verletzungen rasch und kompetent.

Impressum
Rechtliche Hinweise / AGB
Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns auf:


  • KSA.ch besuchen
  • Für eine Veranstaltung anmelden
  • Job am KSA finden
  • Kontaktieren Sie uns
  • Über uns
© 2021 Kantonsspital Aarau