Kantonsspital Aarau

Kantonsspital Aarau

  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • COVID-19
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Startseite
  • Kinderschutzgruppe
Notfall 144
  • Zuweisende
  • Stellen & Karriere
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • COVID-19
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Zuweisende
  • Stellen & Karriere
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
zurück
  • Zentren & Kliniken
    • Kinderspital
      • Team
      • Häufig gestellte Fragen
      • Veranstaltungen
      • Stellen und Karriere
      • Zuweisungen Kinderspital
      • Forschung
      • Eltern & Fachpersonen
      • Kontakt und Arealplan
  • Startseite
  • Kinderschutzgruppe
Kinderspital
  • Zentren & Kliniken
    • Kinderspital
      • Team
      • Häufig gestellte Fragen
      • Veranstaltungen
      • Stellen und Karriere
      • Zuweisungen Kinderspital
      • Forschung
      • Eltern & Fachpersonen
      • Kontakt und Arealplan
Kinderspital

Kinderschutzgruppe

Die beiden Kantonsspitäler des Kanton Aargau (KSA und KSB) führen interdisziplinäre Kinderschutzgruppen in der Klinik für Kinder und Jugendliche in Aarau und in der Kinderklinik in Baden. Diese professionellen Gruppen befassen sich mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, bei denen ein Verdacht oder die Gewissheit besteht, dass sie körperlicher oder seelischer Misshandlung, Vernachlässigung oder sexuellen Übergriffen ausgesetzt waren oder es weiterhin sind.

Im Zentrum steht eine möglichst rasche, sorgfältige und professionelle Abklärung und Gesamtbeurteilung der Misshandlungssituation aus medizinischer, psychologischer und sozialer Sicht. Dies ermöglicht eine Einschätzung der Misshandlungssituation, damit die nötigen Kinderschutzmassnahmen getroffen oder initiiert werden können.

Angebote der Kinderschutzgruppe

kind-regenschirm-klinik-kinder-jugendliche-ksa

Klinikinterne Fälle

  • Abklärung der familiären Verhältnisse und möglicher Gefährdung des Kindes
  • Beratung und Vernetzung der Familien
  • Einleiten von Unterstützungs- und/oder Schutzmassnahmen

Fachberatung

  • Beantworten von Anfragen rund um Kinderschutz von Fachpersonen, Eltern, Kindern, Jugendlichen und anderen Bezugspersonen
  • Telefonische Beratung und Coaching

Pro-aktive Beratung nach Vorfällen von häuslicher Gewalt

  • Zusammenarbeit mit der Anlaufstelle gegen häusliche Gewalt
  • Einschätzung der Gefährdung des Kindswohls
  • Beratung der involvierten Eltern und Kinder
  • Einleiten von Unterstützungs- und/oder Schutzmassnahmen

Öffentlichkeitsarbeit

  • Weiterbildungen und Referate für Institutionen, Behörden und Laien

Zur Sprechstunde Kinderschutz

Kontakt

+41 62 838 56 16

kinderschutz@ksa.ch

Download

Inputs für Schulen:

Umgang mit elterlicher Gewalt

Quicklinks
  • Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche (Tel. 147)
    www.147.ch, Tel. 147
  • Dargebotene Hand (Telefonische Beratung zu allen Themen - Tel. 143)
    http://www.143.ch, tel. 143
  • Elternnotruf (Tel. 0848 35 45 55)
  • Beratungsstelle für Opfer von sexuellen Übergriffen
  • Beratungsstelle für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität Aargau
  • Frauenhaus Aargau-Solothurn
  • Opferhilfestelle Aargau - Solothurn
  • Notaufnahme für Kinder und Jugendliche Schlupfhuus 
  • Notaufnahme für Kinder und Jugendliche Mädchenhaus
  • Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden im Kanton Aargau
  • Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt Aargau

Zielgruppen der Kinderschutzgruppe

  • Kinder, Jugendliche, Familien und deren Bezugspersonen
  • Fachleute, Institutionen und Behörden, die mit Kindern, Jugendliche und deren Familien arbeiten
  • Lehrpersonen, Schulpflege, Schulsozialarbeit
  • Privatpersonen, die Fragen haben und sich im Falle von vermuteter Kindesmisshandlung oder bei Verdacht auf sexuelle Übergriffe beraten lassen möchten

 

Team Kinderschutzgruppe

Das Team der Kinderschutzgruppe setzt sich aus Fachärztinnen und Fachärzten, Psychologen, Juristen, Sozialarbeiterinnen und Pflegefachpersonen zusammen.

Kontakt

kinderschutz@ksa.ch

Team

KD Dr. med. Philipp Meyer

Ärztliche Leitung, Chefarzt Neonatologie

Karin Bürstl
Leiterin Kinderschutzgruppe, Sozialarbeiterin

Dr. med. Franziska Cajöri

Oberärztin i.V.

Lic. phil Johannes Gerber 

Fachpsychologe für Kinder und Jugendliche

Martin Schempp
Sozialarbeiter

Lic. jur. Luca Giacobini

Fachmann Kinderschutz

Claudia Steger

Dipl. Pflegefachfrau

Sarah Zanolini

Leitende Staatsanwältin, lic. iur., Rechtsanwältin, LL.M.

(Untersteht als Mitglied der Kinderschutzgruppe nicht der Anzeigepflicht) 

Wie Sie häusliche Isolation als Familie gut überstehen - Flyer mit Tipps und Kontaktadressen

 

Zuweisende

  • Kontakte in die Kliniken

  • Veranstaltungen und Fortbildungen

Stellen und Karriere

  • Offene Stellen

  • Ausbildung und Praktika

  • Pflegeweiterbildung

  • Das KSA als Arbeitgeberin

  • Ihre Benefits

Über das KSA

  • Organisation

  • Veranstaltungen

  • Forschung

  • Nachhaltigkeit

  • KSA Kinderspital Aarau

  • Neubau

  • Spital Zofingen

  • KSA Lenzburg

  • KSA Bahnhof Aarau

Medien

  • News und Medienmitteilungen

  • Jahresberichte

Schwerpunkte

  • Leben mit Krebs

  • Leben heisst in Bewegung bleiben.

  • Rund um den Bauch

  • Rund ums Herz
     

  • Covid-19

  • Affenpocken
      

Themensuche

Folgen Sie uns auf:


  • KSA-Blog
     
  • Arealplan
     
  • Kontaktieren Sie uns
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise / AGB
  • Datenschutzerklärung
© 2023 Kantonsspital Aarau