Kantonsspital Aarau

Kantonsspital Aarau

  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • COVID-19
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Startseite
  • Kliniken & Zentren
  • Endometriosezentrum
Notfall 144
  • Zuweisende
  • Stellen & Karriere
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • COVID-19
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Zuweisende
  • Stellen & Karriere
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
zurück
  • Kliniken & Zentren
    • Endometriosezentrum
      • Organisation
      • Leistungsangebot
      • Häufig gestellte Fragen
      • Veranstaltungen
      • Team
      • Stellen und Karriere
      • Sprechstunden und Beratung
      • Downloads
      • Kontakt und Arealplan
  • Startseite
  • Kliniken & Zentren
  • Endometriosezentrum
  • Kliniken & Zentren
    • Endometriosezentrum
      • Organisation
      • Leistungsangebot
      • Häufig gestellte Fragen
      • Veranstaltungen
      • Team
      • Stellen und Karriere
      • Sprechstunden und Beratung
      • Downloads
      • Kontakt und Arealplan

Endometriosezentrum

Endometriose ist eine gutartige, aber oftmals fortschreitende Krankheit, bei der sich Gebärmutterschleimhautinseln (Gebärmutterschleimhaut = Endometrium) ausserhalb der Gebärmutter ansiedeln. Endometrioseherde sind meistens im Unterbauch (z.B. in Eierstöcken, am Bauchfell, am Darm oder an der Blase), seltener auch in anderen Organen (Haut, Lunge) zu finden. Sie werden durch die Hormone des Monatszyklus beeinflusst. Schätzungen zufolge sind mindestens 10 % der Frauen im gebärfähigen Alter und die Hälfte aller Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch von einer Endometriose betroffen. Es gibt aber auch andere Ursachen für chronische Schmerzen im Bauch- und Intimbereich.

Ihre Beschwerden werden in unserem zertifizierten Endometriosezentrum umfassend abgeklärt. Wir legen grossen Wert auf eine individuelle Beratung und Therapieplanung. Wir arbeiten eng mit verschiedenen internen und externen Fachdisziplinen zusammen um die für Sie bestmögliche Behandlung zu ermöglichen. Zusätzlich stehen Ihnen unsere beiden spezialisierten Pflegefachfrauen für Endometriose und Beckenschmerzen zur Seite, welche Sie vom ersten Sprechstundentermin bis zur Nachsorge als konstante Ansprechperson begleiten und unterstützen.

Quicklinks:

  • Broschüre: Endometriose - und Schmerzsprechstunde
  • Schweizerische Endometriose Vereinigung Endo-Help
  • Artikel im Nachrichtenportal Watson - Dr. S. Helfenberger im Interview

Zuweisende

  • Kontakte in die Kliniken

  • Veranstaltungen und Fortbildungen

Stellen und Karriere

  • Offene Stellen

  • Ausbildung und Praktika

  • Pflegeweiterbildung

  • Das KSA als Arbeitgeberin

  • Ihre Benefits

Über das KSA

  • Organisation

  • Veranstaltungen

  • Forschung

  • Nachhaltigkeit

  • KSA Kinderspital Aarau

  • Neubau

  • Spital Zofingen

  • KSA Lenzburg

  • KSA Bahnhof Aarau

Medien

  • News und Medienmitteilungen

  • Jahresberichte

Schwerpunkte

  • Leben mit Krebs

  • Leben heisst in Bewegung bleiben.

  • Rund um den Bauch

  • Rund ums Herz
     

  • Covid-19

  • Affenpocken
      

Themensuche

Folgen Sie uns auf:


  • KSA-Blog
     
  • Arealplan
     
  • Kontaktieren Sie uns
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise / AGB
  • Datenschutzerklärung
© 2023 Kantonsspital Aarau