Das Angebot der ambulanten Ernährungsberatung im Spital Zofingen richtet sich an Patientinnen und Patienten, die ihr eigenes Essverhalten verändern bzw. verbessern möchten. Gezielt schulen und coachen wir Sie in individuell angepasstem Ernährungswissen und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Lösungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Ernährungsumstellung und Verhaltensänderung. Bei Bedarf wird die Beratung im Rahmen eines multiprofessionellen Angebots mit Einbezug von folgenden Fachbereichen ergänzt:
-
Gastroenterologie
-
Dialysestation
-
Endokrinologie / Diabetologie
-
Onkologie / Tagesklinik
-
Gynäkologie
-
Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
Die Schwerpunkte erstrecken sich entlang der folgenden Themen:
Gesunde Ernährung:
-
Gesunde Ernährung für Erwachsene (inkl. spezielle Arbeits- und Lebenssituationen wie z. B. Schichtarbeit)
-
Gesunde und ausgewogene Ernährung für Säuglinge, Kleinkinder, Kinder im Vorschulalter, Schulkinder und Jugendliche
-
Prävention von Altersfrakturen und Osteoporose
Gewichtsreduktion bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen:
-
Gewichtsreduktion bei Erwachsenen (mit Bioelektrische Impedanz Analyse BIA)
-
Gewichtsreduktion bei Kindern in Zusammenarbeit mit dem Kinderarzt
-
Bariatrie: Vorabklärung, Nachbetreuung, Coaching
Diabetes / Stoffwechsel:
-
Diabetes mellitus mit und ohne Insulintherapie in Zusammenarbeit mit der Diabetesberatung
-
Herzkrankheiten und erhöhte Blutfettwerte
-
Hyperurikämie (Gicht)
Magen-Darm-Trakt:
-
Ernährung bei verschiedenen Magen-Darm-Erkrankungen wie z. B. Divertikeln, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Zöliakie etc.
-
FODMAP-arme Ernährung
-
Nahrungsmittelintoleranzen (z.B. Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption, usw.)
-
Ernährung nach Operationen des Magen-Darm-Trakts
-
Ernährung bei Erkrankungen der Leber
Schwangerschaft und Stillzeit:
-
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
-
Schwangerschaftsdiabetes
Onkologie:
-
Tumorerkrankungen mit Ernährungsproblemen u. a. bei Chemotherapie / Radiotherapie
-
Mangelernährung bei Tumorerkrankungen
-
Gewichtszunahme bei Brustkrebs-Hormontherapie
Nierenerkrankungen:
-
Nierenerkrankungen mit oder ohne Dialyse
Psychische Erkrankungen:
-
Essstörungen (Anorexia nervosa, Bulimie, Binge eating disorder, atypische Essstörungen, Sportsucht etc.)
-
Psychische Erkrankungen (Depressionen, Begleitung bei Stressmanagement)
Indikation zur Ernährungsberatung
Die Ernährungsberatung ist von der Krankenkasse anerkannt. Die Grundversicherung übernimmt mit einer ärztlichen Verordnung die gesetzlich festgelegten 90% der Beratungskosten, wenn eine der folgenden Grunddiagnosen vorliegt:
-
Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes, Hyperlipoproteinämie und andere
-
Adipositas (BMI über 30) und durch das Übergewicht verursachte Folgeerkrankungen
-
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
-
Krankheiten des Verdauungssystems
-
Nierenerkrankungen
-
Fehl- und Mangelernährungszustände
-
Nahrungsmittelallergien und allergische Reaktionen auf Nahrungsbestandteile
Beratungen, die nicht unter eine dieser Grunddiagnosen fallen, sind selber zu bezahlen.
-
Kontaktaufnahme Zofingen
Telefon +41 62 746 56 58E-Mail keea@spitalzofingen.ch