Unsere Angebote Informationen für Einsender und Zuweiser
  • Verpackung und Versand von Untersuchungsmaterial

    Die Einsendung von Probenmaterial an unser Institut erfolgt mittels Kurier, Rohrpost oder per Post.

    Verpackungsvorschriften und präanalytische Kriterien sind zu beachten (Laboranalysenverzeichnis). Bitte verwenden sie das von uns zur Verfügung gestellte Versandmaterial.  Ein Auftrag / Begleitschein ist dem Probenmaterial mit allen Angaben zur Patientenidentifikation beizulegen.

    Kurier / Rohrpost:
    2-fach-Verpackung (flüssigkeitsdicht und verschliessbar)

    Post:
    3-fach-Verpackung (flüssigkeitsdicht, mit saugfähigem Material ausgestattet, verschliessbar) sowie in einem reissfesten Versandcouvert (freigestellte medizinische Probe).

    Befundübermittlung

    Die Befundübermittlung erfolgt elektronisch (pdf, strukturierte HL7 Datei) oder per Post.
    Es ist in jedem Falle der Datenschutz zu beachten, Befunde per Email erfolgen nur an gesicherte HIN-Adressen. Die Befundausgabe richtet sich üblicherweise an die auftraggebende Einheit.

    Nachbestellungen

    Eine allfällige Nachbestellung aus Probenmaterial, welches bereits im Labor eingetroffen ist, muss schriftlich/elektronisch erfolgen. Das Laboranalysenverzeichnis gibt Auskunft über die präanalytischen Anforderungen und Stabilität des Analyten.

    Einverständniserklärung

    Bei der beauftragten Untersuchung geht das Institut davon aus, dass der Patient, oder die Patientin oder die gesetzlichen Vertreterinnen oder Vertreter ihr Einverständnis zur Laboruntersuchung erteilt haben. Besonders wichtig ist es, das ausdrückliche Einverständnis für HIV-serologische sowie genetische Untersuchungen zu beachten.

  • Hinweis auf Restrisiko

    Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass unsere Analytik unter den hohen Qualitätsvorgaben der ISO 15189;2022 durchgeführt wird.
    Dennoch sind wir verpflichtet, auf das Restrisiko an Fehlern hinzuweisen.
    Um das Restrisiko im präanalytischen Bereich zu minimieren, bitten wir Sie, die entsprechenden Angaben zu Probengewinnung und -versand genau zu befolgen.
    Details zu Referenzwerten und Störfaktoren finden Sie in den Angaben zu den Analysen im Laboranalysenverzeichnis. Weiterführende Fragen richten Sie bitte direkt an die für die Analytik verantwortlichen Fachabteilungen.

  • Allgemeine Anfragen / Befunde
    Telefon: +41 63 838 53 02
    E-Mail:    labormedizin@ksa.ch

    Probenannahme
    Telefon: +41 62 838 53 05
    Adresse: Haus 2, Empfang Erdgeschoss KSA Aarau

    Kurierdienst
    Für Anfragen zur Kurierfahrten/Probenannahme
    Telefon +41 62 838 53 05
    Ansprechperson: Sylvia Frey, Organisationsmanagerin

    Materialbestellungen / Auftragsformulare
    Telefon: +41 62 838 53 05

    Die Auftragsformulare für die Fachabteilungen finden Sie im Bereich Downloads für Zuweisende.

    Ansprechpersonen
    Laborservices (Probenannahme und Kuriere)

    Sylvia Frey, Organisationsmanagerin
    Telefon: +41 62 838 92 35

    Kundenbetreuung Arztpraxen: 
    Tanja Feusi, Kundenbetreuerin
    Telefon: +41 62 838 69 66

    Zuweisermanagement: 
    Isabelle Moos, Labormanagerin
    Telefon: +41 62 838 92 34