Vollmond raubt den Schlaf?
10. November 2025
Ich habe das Gefühl, dass ich bei Vollmond schlecht schlafe. Kann das sein? Hat der Vollmond tatsächlich einen Einfluss auf den Körper und den Schlaf? Frau I. S. aus A.
- Autor / Autorin Pract. med. Elmina Isic
- Lesedauer ca. 1 Minuten
Viele Menschen berichten, dass sie bei Vollmond schlechter schlafen. Doch was sagt die Wissenschaft dazu?
Tatsächlich konnte ein direkter Einfluss des Vollmonds auf den Schlaf bisher nicht nachgewiesen werden. Eine gut untersuchte Studie (Cajochen et al., 2015) zeigte, dass sich die Schlafqualität während des Vollmonds statistisch nicht signifikant verschlechtert. Allerdings kann das helle Licht des Vollmonds den Schlaf stören, insbesondere wenn keine Verdunkelungsmöglichkeiten wie Rollläden oder Vorhänge vorhanden sind. Helles Licht am Abend hemmt die Ausschüttung von Melatonin, dem so genannten Schlafhormon, und kann so das Einschlafen erschweren.
Kurz gesagt: Der Vollmond selbst stört den Schlaf kaum, aber helles Licht und die eigene Wahrnehmung können das Schlafgefühl beeinflussen. Unsere Empfehlung: Halten Sie Ihr Schlafzimmer möglichst dunkel – etwa mit Rollläden oder Vorhängen – oder tragen Sie eine Schlafmaske. So verhindern Sie, dass das helle Mondlicht Ihren natürlichen Schlafrhythmus stört. Dann klappt es auch bei Vollmond mit gutem und erholsamem Schlaf.
Eine feste Schlafroutine und entspannende Rituale am Abend fördern erholsamen Schlaf.