• KSA Kantonsspital Aarau KSA Kinderspital Aarau KSA Bahnhof Aarau KSA Lenzburg
  • Fortbildung

    Online-Fortbildung Essverhaltensstörungen

    Es freut uns, dass wir auch im Jahr 2025 kompetente Fachexpert/innen zu aktuellen und spannenden Themen für die Fortbildung gewinnen konnten. Es warten Impulsreferate sowie praktische Workshops auf Sie.

    Datum 08. Mai 2025
    Uhrzeit 13:00 bis 18:00
    Zertifizierungspunkte 4 SVDE Punkte Kosten 95.00 CHF Ort

    Online Event

    Kontakt

    keea@spitalzofingen.ch

    Teilen
    Datum 08. Mai 2025
    Uhrzeit 13:00 bis 18:00
    Zertifizierungspunkte 4 SVDE Punkte Kosten 95.00 CHF Ort

    Online Event

    Kontakt

    keea@spitalzofingen.ch

    Teilen

    Impulsvorträge zu:

    Diagnostik der Essstörungen: Prof. Dr. med. Hubertus Himmerich

    Ernährungspsychologie, soziale Medien und Einfluss auf Essverhaltensstörungen: Ronia Schiftan

    Essen – zu viel, zu wenig und zu extrem. Wann wird das Essen zum Problem?: Dr. phil. Katja Hämmerli Keller

    Bachelorarbeit: Low-FODMAP-Diät und Essstörungen: «Go» oder «No-Go»?: Michele Mangold

    Gefährliche Brandung: Zwischen Insulinpurging und Ketoazidose: Stephanie Tölle

     

    Workshops zu:

    Essstörungen und Psychologie in der Ernährungsberatung: Sandra Nussbaum-Weber

    Alltag mit Anorexia nervosa: Impulse für die Zusammenarbeit mit Eltern: Corina Lendfers

    Anwendung von Strategien aus der Dialektisch-Behavioralen-Therapie (DBT) in der Behandlung von Binge Eating und emotionalem Essen: Michael Ramp

     

    Ablauf:
    13.00 Uhr Einloggen, bis zum Einlass im Wartebereich warten
    13.15 Uhr Einlass in den Link, Beginn der Veranstaltung
    13.30 Uhr Referat Herr Prof. Dr. med. Hubertus Himmerich (inkl. Fragen)
    14.00 Uhr Referat Frau Stephanie Tölle, BSc (inkl. Fragen)
    14.30 Uhr Pause
    14.45 Uhr Referat Frau Dr. phil. Katja Hämmerli Keller (inkl. Fragen)
    15.15 Uhr Referat Frau Ronia Schiftan MSc (inkl. Fragen)
    15.45 Uhr Vorstellung Bachelorthesis Herr Michele Mangold, BSc
    16.00 Uhr Pause
    16.30 Uhr Workshop 1 bis 3 mit individuellen Pausen (C. Lendfers, S. Nussbaum, M. Ramp)
    17.45 Uhr Plenum und Schlusswort
    18.00 Uhr Ende der Veranstaltung

     

    Registrierung:

    Jetzt anmelden