Kantonsspital Aarau

Kantonsspital Aarau

  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Startseite
  • Stellen & Karriere
  • Was wir bieten
Notfall 144
  • Zuweisende
  • Stellen & Karriere
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Zuweisende
  • Stellen & Karriere
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
zurück
  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Zuweisende
    • Zuweiser und externe Fachkräfte
    • Kontakt in die Zentren und Kliniken
    • Dienstarztverzeichnis
    • Sprechstundenverzeichnis
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Newsletter e-Insider
    • Adressänderung
    • Ihre Meinung
    • Zuweisungsmanagement
  • Stellen & Karriere
    • Stellen & Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungen und Praktika
    • Berufliche Weiterbildung Pflege
    • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
    • Attraktive Arbeitgeberin
    • Was wir bieten
    • Jobvideos
    • Häufig gestellte Fragen
    • Downloads
    • Ansprechpersonen
    • Kontakt- und Arealplan
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
  • Startseite
  • Stellen & Karriere
  • Was wir bieten
  • Stellen & Karriere
  • Offene Stellen
  • Ausbildungen und Praktika
  • Berufliche Weiterbildung Pflege
  • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Arbeitgeberin
  • Was wir bieten
  • Jobvideos
  • Häufig gestellte Fragen
  • Downloads
  • Ansprechpersonen
  • Kontakt- und Arealplan

Was wir bieten

Das KSA bietet zeitgemässe, fortschrittliche und familienfreundliche Anstellungsbedingungen sowie vielfältige attraktive Mitarbeiterangebote und -services.

Unsere Anstellungsbedingungen

Gesamtarbeitsvertrag (GAV)

Grundlage des Arbeitsverhältnisses zwischen uns und unseren Mitarbeitenden ist der mit den Personalverbänden und Gewerkschaften ausgehandelte Gesamtarbeitsvertrag für die Aargauer Kantonsspitäler (Kantonsspitäler Aarau AG, Kantonsspital Baden AG, Psychiatrische Dienste Aargau AG). Für Lernende, Praktikanten und Aushilfen gelten gesonderte Anstellungsbedingungen. Das Personalreglement gilt als Ergänzung zum Gesamtarbeitsvertrag.

Für Kader-Mitarbeitende, Chefärztinnen und Chefärzte, Leitende Ärztinnen und Ärztegelten separate Reglemente.


Downloads
  • Gesamtarbeitsvertrag (GAV)
  • Personalreglement
  • Anstellungsbedingungen Lernende, Praktikanten und Aushilfen

Lohn

Wir bezahlen marktgerechte und faire Löhne. Die Lohneinstufung erfolgt durch eine analytische Arbeitsplatzbewertung. Für die individuelle Lohneinstufung sind Berufserfahrung, Ausbildung und Funktion relevant. Die jährliche Leistungsbeurteilung fliesst in die individuelle Lohnentwicklung ein.

Zulagen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste

Unsere Zulagen betragen 10 Franken pro Stunde und gehören somit im spitalweiten Vergleich zu den höchsten. Die Zulagen erhalten Mitarbeitende in der Pflege und in pflegenahen Berufen.

Arbeitszeit/Ferien

Die Arbeitszeit richtet sich nach den betrieblichen Bedürfnissen und der Sicherstellung eines durchgehenden 24-Stunden-Betriebes. Wir unterstützen grundsätzlich Teilzeitarbeit und bieten nach Möglichkeit mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen Hand für eine optimale Work-Life-Balance.

Der Ferienanspruch beträgt pro Kalenderjahr und Altersgruppe:

< 20 Jahre - 49 Jahre 25 Tage
50 - 59 Jahre 27 Tage
ab 60 Jahre 30 Tage

Bei Anstellung in Teilzeit errechnet sich der Ferienanspruch nach Massgabe des Pensums.

Mitarbeiterparkplätze Pflege

Die Parkplätze sind täglich von 19:00 - 08:00 Uhr und jeweils am Samstag, Sonntag sowie Feiertagen gratis.

Vorsorge/Versicherungen

Vorsorgesystem Schweiz

Die Vorsorge in der Schweiz beruht auf einem Drei-Säulen-Konzept: der staatlichen, der beruflichen und der privaten Vorsorge. Die staatliche und berufliche Vorsorge sind obligatorisch.

Sozialversicherungen

Alle Mitarbeitenden des Kantonsspitals Aarau werden bei den – in der Schweiz obligatorischen und üblichen – Sozialversicherungen angemeldet. Die Versicherungsbeiträge der Mitarbeitenden werden vom Bruttolohn abgezogen. Bei ausländischen Mitarbeitenden kommt je nach Typ des Ausländerausweises zusätzlich vom Bruttolohn die Quellensteuer zum Abzug.

Alters- und Hinterlassenenversicherung/Invalidenversicherung (AHV/IV)

Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) soll den Existenzbedarf bei Wegfall des Erwerbseinkommens in Folge von Alter oder Tod decken, die Invalidenversicherung (IV) im Falle einer Invalidität die Existenzgrundlage sichern. Die AHV und die IV sind eine obligatorische Versicherung für alle Personen, die in der Schweiz wohnen oder erwerbstätig sind.

Berufliche Vorsorge (BVG)

Zusammen mit der AHV/IV soll die obligatorische berufliche Vorsorge (BVG) die Fortführung der ge­wohnten Lebenshaltung ermöglichen. Unsere Partner für die berufliche Vorsorge sind die Aargauische Pensionskasse sowie für Assistenz- und Oberärztinnen und Oberärzte die Vorsorgestiftung VSAO

Krankenversicherung

Die Krankenversicherung ist Sache des Arbeitnehmers. Grundsätzlich sind alle in der Schweiz wohnhaften oder erwerbstätigen Personen verpflichtet, einer obligatorischen Krankenpflegeversicherung (Grundversicherung) in der Schweiz beizutreten.

Unfallversicherung

Alle in der Schweiz beschäftigten Arbeitnehmer mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mehr als acht Stunden sind obligatorisch gegen die Folgen von Berufs- und Nichtberufsunfällen versichert. Die Mitarbeitenden des Kantonsspitals Aarau sind bei der
AXA – Unfallversicherung versichert.

Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall

Bei Krankheit oder Unfall von Mitarbeitenden wird der Lohn für drei Monate zu 100% weiter ausgerichtet. Ab dem 4. Monat erhalten Mitarbeitende noch 80% des Lohnes, für max. 730 Tage resp. bei befristetem Arbeitsverhältnis bis zum Ablauf des Arbeitsvertrages (gilt nur für Anstellungen über 3 Monate). Die Deckung erfolgt über die Krankentaggeldversicherung.

Arbeitslosenversicherung

In der Schweiz sind Arbeitnehmer gemäss Arbeitslosenversicherungsgesetz gegen die Folgen von Arbeitslosigkeit versichert. 

Mutterschaftsversicherung

Mitarbeiterinnen haben Anspruch auf einen bezahlten Schwanger- und Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen. Während des Urlaubs wird der bisherige Lohn bezahlt. Erlauben es die betrieblichen Umstände, so kann der Mutter, anschliessend an den Mutterschaftsurlaub, einen unbezahlten Urlaub gewährt werden. 

Quellensteuer

Der Quellensteuer unterliegen alle ausländischen Arbeitnehmer, welche die fremdenpolizeiliche Niederlassungsbewilligung (Ausweis C) nicht besitzen, im Kanton jedoch steuerrechtlichen Wohnsitz oder Aufenthalt haben und Einkünfte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit beziehen. Ebenfalls der Quellensteuer unterliegen Personen mit einer Grenz gängerbewilligung. Der Arbeitgeber rechnet die Quellensteuer direkt ab. Zu den Details (ag.ch)


Personalarztdienst

Personalarztdienst

Der Personalarztdienst (PAD) ist verantwortlich für die Eintrittsuntersuchungen sowie für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen bei Mitarbeitenden des Kantonsspitals Aarau. Im Weiteren ist er zuständig für Umgebungsabklärungen sowie Nachkontrollen nach Stichverletzungen bei Mitarbeitenden. Das Team des Personalarztdiensts besteht aus einem Personalarzt und zwei Assistentinnen, welche teilzeitlich tätig sind, sowie den Pflegefachfrauen des medizinischen Ambulatoriums.

Die Eintrittsuntersuchung ist für alle neuen Mitarbeitenden (inkl. Praktikanten, Studenten) obligatorisch. In deren Rahmen werden die Impfdokumente / serologischen Resultate kontrolliert und gegebenenfalls weitergehende Abklärungen bzw. Impfungen in Absprache mit den Mitarbeitenden veranlasst.

Der definitive Termin für die Eintrittsuntersuchung wird nach Eingang Ihrer Voranmeldung bzw. telefonischer Kontaktaufnahme festgelegt.

Anmeldung:

anmelden per E-Mail

Kontakt:

Tellstrasse 25
5001 Aarau
+41 62 838 68 11  (intern: 6811)
Standort: Haus 7, Zimmer 8, im Untergeschoss

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 08.30 - 12.15 Uhr / 13.30 - 16.15 Uhr

Mittwoch: gesschlossen 

Unsere Mitarbeiterangebote

Kinderbetreuung

In der Kindertagesstätte des KSA "Zwärglihuus" werden Kinder von Mitarbeitenden zwischen 0 – 12 Jahren ganztäglich (06:15 Uhr – 18:30 Uhr) betreut. Derzeit verfügt unsere Kita über 74 Vollbetreuungsplätze (aktuelle Belegung: ca. 200 Kinder). Die Kosten für einen Betreuungsplatz sind einkommensabhängig. Die Kindertagesstätte befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Spitalareal (100 Meter). Weitere Informationen und Kontakt

Aus-, Weiter- und Fortbildung

Das KSA bietet für zahlreiche Berufssparten eine Vielzahl von Aus-, Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten an, insbesondere im Bereich der Pflege, den medizinisch-technischen und therapeutischen Berufe und in der ärztlichen Fortbildung.

Das KSA unterstützt seine Mitarbeitenden in ihrer persönlichen Weiterentwicklung auch finanziell und/oder mit Zeit. Die Höhe der Unterstützung hängt von der dienstlichen Notwendigkeit ab.

Informieren Sie sich über unser grosses Ausbildungsangebot aller Berufsgruppen, die zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeit in der Pflege sowie über die ärztlichen Fortbildungsmöglichkeiten (30 A-Kliniken) im Detail:

Ausbildungen und Praktika

Berufliche Weiterbildung Pflege

Facharztausbildungen

Internes Weiterbildungsprogramm

Das KSA bietet seinen Mitarbeitenden im Rahmen des internen Weiterbildungsprogrammes eine breite Palette von Fort- und Weiterbildungskursen, auch als e-learning, in verschiedenen Kategorien an. Das Kursangebot ist für KSA-Mitarbeitende kostenlos. Weitere Informationen und Kontakt


Download
  • Internes Weiterbildungsprogramm 2023

Interne Kommunikation

Wir legen Wert auf gute und zeitnahe Informationen rund um den Spitalbetrieb und das Unternehmen. Die Geschäftsleitung informiert zweimal im Jahr in einer Mitarbeiterveranstaltung (inform live) über den Geschäftsgang sowie über wichtige Neuerungen und Entwicklungen im Spital.
Das Magazin für die Mitarbeitenden berichtet vierteljährlich über Aktuelles, Personelles, über Teamanlässe und Events sowie weitere Internas rund ums Spital.
Im Intranet werden tagesaktuell sämtliche wichtigen News, Daten, Informationen und Dokumente aus allen Spitalbereichen bereit gestellt.


Personalrestaurants

Unsere Caféteria my time sowie das Restaurant time out bieten den Mitarbeitenden täglich reichhaltige Verpflegungsmöglichkeiten zu vergünstigen Preisen an. Darüber hinaus stehen Verpflegungsautomaten an diversen Standorten zu vergünstigten Konditionen zur Verfügung. Weitere Informationen

Vergünstigungen

Neben dem vergünstigten Verpflegungsangebot in unseren Personalrestaurants profitieren KSA-Mitarbeitende von zahlreichen vergünstigten Angeboten z. b. Apotheke im Spital, Coiffeur (inhouse) etc.

Darüber hinaus können Mitarbeitende dank Kollektivvertrag mit Krankenversicherern, vergünstigte Zusatzversicherungen abschliessen.

Freizeitangebote

Das KSA bietet im Rahmen seiner Betrieblichen Gesundheitsförderung oder anderen Initiativen diverse vergünstigte oder kostenlose Sport-und Freizeitmöglichkeiten: u.a. Fitness am Bahnhof, Hallenfussball, Fun-Sport am Freitag, KSA-Bike-Treff, Yoga im Spitalpark (Sommer).

Darüber hinaus ermöglicht das KSA die kostenlose Teilnahme am Aarauer Altstadtlauf.

Personalzimmer und Wohnungsangebote

personalzimmer-stellen-karriere-ksa

Mitarbeitende des Kantonsspitals Aarau sind berechtigt ein möbliertes Zimmer zu mieten. Räume wie Badezimmer, Küche und Aufenthaltsräume werden gemeinschaftlich mit anderen Mitbewohnern genutzt. Jedes Zimmer ist abschliessbar. Die Liegenschaften befinden sich angrenzend an das Spital oder in der näheren Umgebung und sind zu Fuss oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das Spital stellt zum Teil Fahrräder zur Verfügung.

Unser Angebot an Zimmer ist beschränkt und wird in erster Linie an Mitarbeitende in Ausbildung zur Verfügung gestellt. Die Mietdauer begrenzt sich auf maximal 12 Monate. Die Mietpreise bewegen sich von CHF 500.– bis 1200.– monatlich. Günstige Zimmer werden den Mitarbeitenden in Ausbildung zugeteilt. 

Die Miete wird den Mitarbeitenden monatlich vom Lohn abgezogen. Mit der ersten Mietzinszahlung wird zusätzlich eine Endreinigungspauschale vom Salär abgezogen.

Mehr über Ausstattung, Voraussetzung und weitere Informationen über die Zimmer erhalten Sie im untenstehenden Download.

Zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten während der Corona-Krise

Mitarbeitende, die vorübergehend Übernachtungsmöglichkeit in der Region suchen, können die Liste der Anbieter bei uns anfordern. Die Kosten dieser Angebote tragen die Mitarbeitenden selbst.


Download

Allgemeine Information zu den Personalunterkünften des KSA

Kontakt

Team Wohnen
Telefon     +41 62 838 40 73
wohnen.sekretariat@ksa.ch 

Einführungstag

Neue Mitarbeitende werden jeweils monatlich am ersten Werktag im Rahmen eines Einführungstages durch Mitglieder der Geschäftsleitung mit dem Unternehmen Kantonsspital Aarau AG und in einer Spitalführung mit dem Spitalareal vertraut gemacht. Künftige Mitarbeitende im Arzt- oder Pflegedienst sowie solche aus medizinisch-technischen und therapeutischen Berufen erhalten darüber hinaus in einem zweiten Einführungstag berufsspezifische Informationen zum KSA.

Attraktiver Arbeitsort Aarau

Das KSA liegt inmitten einer wunderschönen und preisgekrönten Parkanlage in der Nähe des Bahnhofs Aarau (10 Gehminuten), weniger als eine Autostunde von den Städten Basel, Bern und Zürich entfernt.

Die Stadt Aarau, Hauptstadt des Kantons Aargau, bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten (u.a. eine wunderschöne Altstadt), gute Einkaufsmöglichkeiten und ein vielfältiges Kulturangebot. Neue Mitarbeitende erhalten einen Gutschein für eine kostenlose Stadtführung, die jeweils einmal pro Monat angeboten wird.


Quicklinks
  • Park und Umgebung
  • Aarau Info
  • Aarau eusi gsund Stadt
  • Stadt Aarau

Gesundheitsangebote

Zuweisende

  • Kontakte in die Kliniken

  • Veranstaltungen und Fortbildungen

Stellen und Karriere

  • Offene Stellen

  • Ausbildung und Praktika

  • Pflegeweiterbildung

  • Das KSA als Arbeitgeber

  • Ihre Benefits

Über das KSA

  • Organisation

  • Veranstaltungen

  • Forschung

  • Nachhaltigkeit

  • Neubau

  • Spital Zofingen

  • KSA Lenzburg

  • KSA am Bahnhof

Medien

  • News und Medienmitteilungen

  • Jahresberichte

Schwerpunkte

  • Leben mit Krebs

  • Leben heisst in Bewegung bleiben.

  • Rund um den Bauch

  • Rund ums Herz
     

  • Covid-19

  • Affenpocken
      

Themensuche

Folgen Sie uns auf:


  • KSA-Blog
     
  • Arealplan
     
  • Kontaktieren Sie uns
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise / AGB
  • Datenschutzerklärung
© 2023 Kantonsspital Aarau