Kantonsspital Aarau

Kantonsspital Aarau

  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
  • Organisation
  • Entwicklung und Innovation
Notfall 144
  • Zuweisende
  • Stellen & Karriere
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Zuweisende
  • Stellen & Karriere
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
zurück
  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Zuweisende
    • Zuweiser und externe Fachkräfte
    • Kontakt in die Zentren und Kliniken
    • Dienstarztverzeichnis
    • Sprechstundenverzeichnis
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Newsletter e-Insider
    • Adressänderung
    • Ihre Meinung
    • Zuweisungsmanagement
  • Stellen & Karriere
    • Stellen & Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildungen und Praktika
    • Berufliche Weiterbildung Pflege
    • Ärztliche Aus- und Weiterbildung
    • Attraktive Arbeitgeberin
    • Was wir bieten
    • Jobvideos
    • Häufig gestellte Fragen
    • Downloads
    • Ansprechpersonen
    • Kontakt- und Arealplan
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
  • Startseite
  • Über uns
  • Organisation
  • Entwicklung und Innovation
  • Über uns
  • KSA Gruppe
  • Organisation
  • Neubau
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Entwicklung und Innovation

Die Pflegeentwicklung am KSA sichert, dass Ihre pflegerische Versorgung den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht, und gewährleistet damit eine qualitativ hochwertige und effiziente Pflege. Um Ihnen eine bestmögliche Pflege anzubieten, entwickeln wir das Pflegefachwissen weiter, indem wir relevante klinische Fragestellungen beantworten, sowie Ihre Bedürfnisse als Patientin und Patient und die Ihrer Bezugspersonen aufnehmen.

Unsere Schwerpunkte

Nurse-Led Care KSA

Nurse-Led Care KSA

Mit der pflegegeführten Betreuung „Nurse-led Care“, kurz NLC-KSA, bietet das KSA ein schweizweit neues und einzigartiges Pflegemodell für stationäre Patientinnen und Patienten an, die trotz medizinisch stabilem Zustand noch nicht entlassen werden können.
Nurse-led Care bedeutet pflegegeführte Betreuung. Im Rahmen dieses neuen Betreuungsmodells übernimmt die Pflege die Verantwortung für Patientinnen und Patienten, die medizinisch stabil sind, jedoch aus physischen oder psychischen Gründen noch nicht entlassen werden können.
Die routinemässige ärztliche Visite entfällt und wird durch eine Pflegevisite ersetzt. Die Übergabe, respektive die Delegierung der Betreuungsverantwortung des Patienten / der Patientin, an die Pflege erfolgt in Absprache und mit Einverständnis des Arztdienstes. Dieser erscheint nur noch bei einem medizinischen Notfall. NLC-KSA hat sich etabliert und wird von Patientinnen und Patienten ausserordentlich geschätzt. Für das innovative Modell haben wir schon mehrere Auszeichnungen erhalten.

Ansprechperson: Antoinette Conca, Leiterin Fachabteilung Pflegeentwicklung

Download: Flyer NLC-KSA 

Kompetenzteam onkologische Pflege

Patientinnen und Patienten mit einer Krebserkrankung und deren Angehörige werden auf allen Abteilungen mit hoher menschlicher und fachlicher Kompetenz betreut. Um dies gewährleisten zu können, besteht im KSA das Kompetenzteam onkologische Pflege. Das Team setzt sich aus Pflegefachpersonen mit fachspezifischer Ausbildung und Erfahrung in der Behandlung und Betreuung von Krebspatientinnen und Krebspatienten zusammen.
Unser Ziel ist es, Sie und Ihre Angehörigen darin zu unterstützen, die möglichen Auswirkungen der Krankheit und Therapie in Ihrem Alltag meistern zu können. Dabei orientieren wir uns an Ihren persönlichen Bedürfnissen, Werten und Fähigkeiten. Eine enge Zusammenarbeit mit allen Fachdisziplinen ist für uns selbstverständlich.
Weiterbildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote durch das Kompetenzteam bewirken, dass Sie die bestmöglichste Pflege und Versorgung erhalten.
Mit unserem fundierten Spezialwissen unterstützen wir interprofessionelle Zertifizierungen. Auch haben wir bereits mehrere Förderpreise der Onkologiepflege Schweiz mit unseren patientinnenorientierten / patientenorientierten und innovativen Projekten gewonnen.

Fachliche Gesamtverantwortung: Antoinette Conca, Leiterin Fachabteilung Pflegeentwicklung

Austrittsplanung im Fokus mit PACD

Bereits beim Spitaleintritt erfassen die Pflegefachpersonen mit dem Post Acute Care Discharge Score (PACD) das Risiko auf einen möglichen Bedarf an Pflege und Unterstützung nach dem Austritt. Der PACD-Wert gibt Hinweise darüber, ob nach einem Spitalaufenthalt ein Bedarf für eine Verlegung in eine post-akute Institution besteht. Frühzeitiges Erkennen und Vorbereiten von Lösungen nach der Entlassung verhindern unnötige Wartezeiten – ein wichtiger Faktor, der im Zeitalter von DRG eine zentrale Rolle spielt.

Ansprechperson: Antoinette Conca, Leiterin Fachabteilung Pflegeentwicklung

Quicklink: Patientenforschung - OPTIMA

Publikationen (folgt)

Zuweisende

  • Kontakte in die Kliniken

  • Veranstaltungen und Fortbildungen

Stellen und Karriere

  • Offene Stellen

  • Ausbildung und Praktika

  • Pflegeweiterbildung

  • Das KSA als Arbeitgeber

  • Ihre Benefits

Über das KSA

  • Organisation

  • Veranstaltungen

  • Forschung

  • Nachhaltigkeit

  • Neubau

  • Spital Zofingen

  • KSA Lenzburg

  • KSA am Bahnhof

Medien

  • News und Medienmitteilungen

  • Jahresberichte

Schwerpunkte

  • Leben mit Krebs

  • Leben heisst in Bewegung bleiben.

  • Rund um den Bauch

  • Rund ums Herz
     

  • Covid-19

  • Affenpocken
      

Themensuche

Folgen Sie uns auf:


  • KSA-Blog
     
  • Arealplan
     
  • Kontaktieren Sie uns
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise / AGB
  • Datenschutzerklärung
© 2023 Kantonsspital Aarau