Kantonsspital Aarau

Kantonsspital Aarau

  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • COVID-19
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Startseite
  • Kliniken & Zentren
  • Zentrum für seltene Krankheiten
Notfall 144
  • Zuweisende
  • Stellen & Karriere
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
  • Ihr Aufenthalt
    • Patienten & Besucher
    • Aufenthalt im KSA
    • Upgrades
    • KSA PRIMIO für Zusatzversicherte
    • Online Sprechstunde
    • Zweitmeinung
    • COVID-19
    • Services A - Z
    • Kontakt und Arealplan
  • Fachgebiete
  • Themen
  • Blog
  • Team
  • Über uns
    • Über uns
    • KSA Gruppe
    • Organisation
    • Neubau
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Zuweisende
  • Stellen & Karriere
  • Medien
  • Kontakt
  • Arealplan
  • Suche
zurück
  • Kliniken & Zentren
    • Zentrum für seltene Krankheiten
      • Angebot
      • Zuweisungen Zentrum für seltene Krankheiten
      • Team
      • Kontakt
  • Startseite
  • Kliniken & Zentren
  • Zentrum für seltene Krankheiten
  • Kliniken & Zentren
    • Zentrum für seltene Krankheiten
      • Angebot
      • Zuweisungen Zentrum für seltene Krankheiten
      • Team
      • Kontakt

Zentrum für seltene Krankheiten

Tritt eine Krankheit in weniger als 1:2000 auf, dann gilt sie als selten. Weltweit sind heute zwischen sechs und acht Tausend seltene Krankheiten bekannt. In der Schweiz sind zirka 580'000 Personen betroffen. Dies entspricht einer Prävalenz  (Anzahl der Krankheitsfälle im betrachteten Teil der Bevölkerung zu einem Zeitpunkt oder während eines bestimmten Zeitraums) von 7,2 % der Schweizer Bevölkerung.

Der Bundesrat beschloss im 2014 das Nationale Konzept Seltene Krankheiten. Dieses Konzept soll die Situation für Patienten mit einer seltenen Krankheit verbessern. Die Nationale Koordination Seltene Krankheiten kosek ist eine Koordinationsplattform für die Verbesserung der Versorgungssituation für Betroffene von Seltenen Krankheiten. Weiteren Informationen zur kosek: Link.

Das Kantonsspital Aarau ist überzeugt einen wesentlichen Beitrag zur medizinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten mit seltenen Krankheiten aller Altersklassen zu leisten. Diesem verantwortungsvollen Auftrag wollen wir eine noch höhere Gewichtung verleihen. 

Link zu Netzwerke und Kooperationen

Die Zuweisung erfolgt durch eine medizinische Fachperson oder ist auch durch die betroffene Person (Familie) willkommen. 

Zuweisende

  • Kontakte in die Kliniken

  • Veranstaltungen und Fortbildungen

Stellen und Karriere

  • Offene Stellen

  • Ausbildung und Praktika

  • Pflegeweiterbildung

  • Das KSA als Arbeitgeberin

  • Ihre Benefits

Über das KSA

  • Organisation

  • Veranstaltungen

  • Forschung

  • Nachhaltigkeit

  • KSA Kinderspital Aarau

  • Neubau

  • Spital Zofingen

  • KSA Lenzburg

  • KSA Bahnhof Aarau

Medien

  • News und Medienmitteilungen

  • Jahresberichte

Schwerpunkte

  • Leben mit Krebs

  • Leben heisst in Bewegung bleiben.

  • Rund um den Bauch

  • Rund ums Herz
     

  • Covid-19

  • Affenpocken
      

Themensuche

Folgen Sie uns auf:


  • KSA-Blog
     
  • Arealplan
     
  • Kontaktieren Sie uns
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise / AGB
  • Datenschutzerklärung
© 2023 Kantonsspital Aarau